ETB-Handball

Jugend-Kompakt 05.10.2025

Mit knapp positiver Bilanz verabschiedet sich der Nachwuchs in die Herbstpause. Zwar setzte es die ersten Saisonniederlagen für C1 und D2, doch vier Siege konnten auch gefeiert werden:

 

Mit großem Kampf zum Auswärtssieg – A-Jugend gewinnt hauchdünn in Wuppertal

Männl. A-Jugend gegen Cronenberger TG 35:34 (16:18)

Von der Enttäuschung gegen HSG Am Hallo zeigt sich unsere A-Jugend gut erholt und entführt beide Punkte aus Wuppertal-Cronenberg. Das Spiel stand bereits im Vorfeld auf der Kippe; extrem angespannt die Personallage bei unserer A, die nach der Absage des B-Jugendspiels noch auf vier Jungs aus der B zurückgreifen konnte und so zumindest acht Feldspieler aufbieten konnte. Die erste Hälfte gehörte ganz klar den Gastgebern, die den besseren Start erwischten und nach 8:4 bis auf 16:11 davonziehen konnten. Bei unseren Jungs lief es gerade im Angriff zunächst unrund mit vielen Ballverlusten und Fehlwürfen. Mit zunehmender Spieldauer kam die Offensive um Rückraumshooter Max Bongard immer besser ins Spiel, sodass der Rückstand verkürzt werden konnte. Unmittelbar nach der Pause war die Partie ausgeglichen und nach 35 Minuten stand die erste Führung für unsere Jungs, die sich auf 30:24 quasi vorentscheidend absetzen konnten. Nicht nur in dieser Phase war Verlass auf die ETB-Deckung und den guten B-Jugendlichen Ivan Bartek, der das verhinderte Torhütergespann gut vertreten konnte. Mit schwindenden Kräften ließ man den Gegner aber noch einmal zurückkommen, sodass erst Elliot Liebsch mit dem letzten Tor des Tages den Auswärtssieg perfekt machte, den sich unsere Jungs mit tollem kämpferischen Einsatz auch in dünner Besetzung verdient hat.

Torschützen: Max Bongard (11), Jannis Kiese (8), Tom Köhler (8), Elliot Liebsch (6), Tino Kather (1), Ben Korell (1)

 —

Heißer Tanz mit knapper Pleite – C1 kassiert erste Niederlage

Männl. C1-Jugend gegen HSV Solingen-Gräfrath 35:37 (19:22)

Nach drei klaren Siegen zum Auftakt wurde unsere C1 beim Gastspiel in Gräfrath erstmals richtig gefordert. Mit für C-Jugend-Verhältnisse sehr hohem Tempo gingen beide Teams ins Spiel, die Abwehrreihen auf beiden Seiten noch nicht wirklich auf der Höhe. Nach 18 Minuten stand es bereits 16:16. Unsere Jungs harmonierten im Angriff um den ganz starken Jannik Luderich hervorragend, ließen die Gegenspieler in der Deckung aber zu leicht passieren. Mit einigen technischen Fehlern zu viel geriet man zur Pause mit 19:22 in Rückstand. Im zweiten Durchgang konnte der Rückstand egalisiert werden und die Begegnung blieb bei wechselnden Führungen offen. Nach 29:28 Führung waren es wieder die eigenen unnötigen Fehler, die den Gegner in Front brachten – die letzte Aufholjagd kam zu spät. Trotz guter Moral bleibt die Erkenntnis, dass diese Niederlage mit mehr Cleverness und aufmerksamerer Deckung absolut vermeidbar gewesen wäre.

Torschützen: Jannik Luderich (14), Lias Cahn (6/4), Anton Rathleff (5), Emil Fabian (3), Leander Tech (3), Maximilian Henk (2), Finn Sender (1), Ole Steinhauer (1)

Trotz klarer Überlegenheit wenig überzeugend – C2 siegt glanzlos

Männl. C2-Jugend gegen HSG Velbert/Heiligenhaus 33:24 (16:11)

Klarer Sieg für unsere C2 gegen eine deutlich schwächere Mannschaft von Velbert/Heiligenhaus. Wenig überzeugend die erste Halbzeit, in der unsere Mannschaft aus ihrer spielerischen Überlegenheit viel zu wenig machte. Gerade der Abwehrverbund war im Kopf und in den Beinen nicht auf der Höhe und ließ sich vom Kreisläuferspiel der Gastgeber immer wieder überrumpeln. Keine Besserung auch in Hälfte zwei. Nur sporadisch konnten Ballgewinne in einfache Tore umgemünzt werden – zu hoch die Fehlerquote bei unseren Jungs, die auch in der Abwehr weiter die Zuordnung suchten. Durch die deutliche Überlegenheit im offensiven 1 gegen 1 geriet der Auswärtssieg nie in Gefahr, überzeugen konnten unsere C2 aber trotz 33:24 Erfolg nicht. Alle acht Feldspieler konnten Tore beisteuern, am erfolgreichsten unsere Rückraumspieler Philip Baberowski und Alexander Onishchukov sowie Dauerläufer Johannes Scholten auf Linksaußen.

Torschützen: Philip Baberowski (8), Alexander Onishchukov (5), Johannes Scholten (5), Emil Fabian (4), Erik Nikulla (4), Lenn Siepmann (3), Mikkel Stenzel (2), Matti Wanzek (2)

Angriff nicht zu stoppen – D2 gegen Hallo klar überlegen

D2-Jugend gegen HSG Am Hallo 47:25 (23:12)

Unsere D2 gewinnt ihr drittes Spiel in Serie. Bei der HSG Am Hallo blieb die Partie bis zum 4:4 ausgeglichen, ehe sich unsere Mannschaft absetzen konnte. Viele Ballgewinne führten zu schnellen Toren über den Gegenstoß. Durch die kurzen Ballbesitzphasen kam auch der Gegner zu vielen Angriffen, bei denen unsere Jungs im Abwehrverbund nicht immer konsequent auf der Höhe waren – etwas zu oft konnten die Gegenspieler ohne Ball entwischen. Bis zur Pause hatte man sich auf 23:12 abgesetzt. Unverändertes Bild auch nach dem Seitenwechsel: Mit offensiver Abwehr und sehr gutem Umschaltspiel dominierte unsere D2 die Partie; vor allem die schnelle Mitte funktionierte an diesem Tag hervorragend. Paul Funke und E1-Spieler Artur Küsters waren fast immer als erstes vorne und erzielten zusammen 29 Tore. Es konnte viel ausprobiert werden, was vor allem der Abwehrarbeit nicht unbedingt guttat. So wurde es mit 47:25 ein torreicher Auswärtssieg für unsere D2.

Torschützen: Paul Funke (15), Artur Küsters (14), Paul Stahlschmidt (10), Shaun Su (4), Tim Albrecht (3), Kevin Li (1)

Erste Niederlage – D3 in Werden nicht am Leistungslimit

D3-Jugend gegen Grün Weiß Werden 20:23 (9:11)

Im vierten Spiel die erste Niederlage für unsere D3, die bei Grün Weiß Werden sehr schlecht ins Spiel kam. Die Abwehr noch überhaupt nicht auf der Höhe und im Angriff zu wenig Bewegung ohne Ball – 1:6 stand es bereits nach sechs Minuten. Anschließend stabilisierte sich unsere Mannschaft vor allem in der Deckung; man war aufmerksamer im Spiel ohne Ball und verlor weniger Zweikämpfe gegen die Werdener Rückraumspieler. Offensiv tat man sich dagegen weiter schwer: Das sonst so starke Tempospiel fehlte an diesem Tag völlig, sodass man gegen den körperlich besseren Gegner im Positionsangriff viel arbeiten musste. Zu oft mangelte es am Anlauf, sodass sich der ETB-Rückraum häufig festlief und den Ball nicht schnell genug spielen konnte. Über den Parallelstoß nach links fand man dann aber ein verlässliches Mittel und konnte dort immer wieder Kalle Dommershausen in Position bringen, der im ersten Durchgang acht der neun ETB-Tore erzielte. Nach knappem 9:11 Rückstand zur Pause blieb die erhoffte Leistungssteigerung im zweiten Durchgang aus – auch, weil bei unserer dünn besetzten Mannschaft immer mehr Kräfte schwanden. Im Zweikampf zwar ordentlich, fehlten der Abwehr weiter die dringend benötigten Ballgewinne, sodass Tempotore die absolute Seltenheit blieben. Im Positionsangriff gleiches Bild: Nur schwer fand man Lücken, zu oft blieb man hängen oder verlor die Bälle leichtfertig. So lief unsere D3 dem 2-Tore-Rückstand weiter hinterher, war zwar in Schlagdistanz, doch die eigene Leistung an diesem Tag nicht gut genug, um einen ordentlichen, aber nicht überlegenen Gegner zu bezwingen.

Torschützen: Kalle Dommershausen (10/2), Marten Steinhauer (6), Marlene Luderich (2), Jakob Peitsch (1), Benno Rathleff (1)

Kleine Steigerung reicht – E1 gegen MTG wenig gefordert

E1-Jugend gegen MTG Horst 28:6 (15:3)

Im zweiten Spiel gelingt unserer E1 der zweite klare Sieg. Sehr zäh der Beginn in die Partie, als es unsere Mannschaft dem vor allem körperlich klar unterlegenen Gegner von MTG Horst sehr einfach machte, indem man es immer wieder mit ungenauen langen Pässen versuchte. Über die Offensivachse mit Jakob Peitsch und Artur Küsters bekam unsere E1 dann Kontrolle über das Spiel und konnte mehr Bälle in der Angriffshälfte erobern – beim Torwurf blieb aber reichlich Luft nach oben. Per 10:0 Lauf stellte unsere Mannschaft von 5:3 auf 15:3 zur Pause. Gleiches Bild im zweiten Durchgang: Unser Altjahrgang dominierte den Gegner, ohne vollends zu überzeugen. Zumindest defensiv lief es besser und kam doch mal ein Gegner durch, war Torwart Janne Scheele in aller Regel Endstation für die Gegner. 28:6 der deutliche Heimsieg für unsere E1. Erstes Karrieretor für Jacob Grimm.

Torschützen: Jakob Peitsch (12), Artur Küsters (8), Aron Baues (3), Anton Helm (2), Luca Wurm (2), Jacob Grimm (1)

E-Jugend-Spiel weiterhin Neuland – E3 auch von TuRa klar geschlagen

E3-Jugend gegen SG TuRa Altendorf 2 11:32 (7:17)

Unsere E3 verliert auch ihr zweites Saisonspiel deutlich. Gegen den Jungjahrgang von TuRa Altendorf setzte es eine etwas zu klare 11:32 Niederlage. Hauptproblem im erst zweiten E-Jugendspiel die Laufbereitschaft, die für ein Spiel auf dem Großfeld noch nicht ausreichend ist. Mit Ball fast immer ohne Lösung – der Übergang vom einmaligen Prellen in der F-Jugend hin zum freien Spielen in der E-Jugend bei weitem noch nicht abgeschlossen. Zu oft stand man hinter dem Gegenspieler, was es dem E-Jugenderfahreneren Gegner leicht machte, Bälle zu erobern. Beim Umschaltspiel der Gastgeber kam unsere E3 dann vor allem im 6 gegen 6 kaum noch hinterher. Das Verteidigen gegen den Ball funktionierte dagegen über weite Strecken ordentlich. Mit mehr Spielerfahrung sollten sich viele der Probleme in den nächsten Monaten bessern.

Torschützen: Max Himmerich (4), Janne Schulte-Bahrenberg (4), Mikayil Ahmadov (1), Gustav Koch (1), Rafael Wilhelm (1)