Jugend-Kompakt mit einem grandiosen Comeback aus der Sommerpause. Das erste Tor der Saison gehört F1-Spieler Paul Schneider; was folgte, war ein ungeschlagenes Wochenende. Die einzige „Niederlage“ und auch die einzige enge Partie gab es beim D-Jugend-Vereinsduell:
Tore am Fließband – A-Jugend bezwingt Haan deutlich
Männl. A-Jugend gegen Unitas Haan 2 49:37 (28:17)
Torfestival zum Auftakt der A-Jugend-Saison. Gegen einen fehleranfälligen Gegner aus Haan arbeitete die 3:2:1 Abwehr häufig gut gegen den Ball und kam so zu vielen Balleroberungen, die dann zumeist mit gutem Umschaltspiel verwertet werden konnten; die anfällige Rückwärtsbewegung der Gäste konnte immer wieder ausgenutzt werden. Über 21:13 konnte sich unsere spielerisch gut aufgelegte A-Jugend schon zur Pause auf 28:17 absetzen. Torreich auch die zweite Halbzeit, in der man defensiv zu oft keinen Zugriff auf die Rückraumspieler der Haaner bekam. Auf der anderen Seite lief die Offensive mächtig heiß; unter der starken Regie von Joris Röder verpassten unsere Jungs nur knapp die 50 und feierten einen verdienten 49:37 Erfolg.
Torschützen: Mika Dammann (10), Max Bongard (8), Joris Röder (8), Jannis Kiese (7), Tom Köhler (7), Nana Mensah (7), Philip Schauhoff (2)
—
Überlegen in allen Belangen – C1 gegen Wuppertal wenig gefordert
Männl. C1-Jugend gegen HSV Wuppertal 4 42:17 (19:4)
Guter Start in die Saison für unsere C1, die es mit einem völlig unbekannten Gegner aus Wuppertal zu tun bekam. Körperlich und auch zahlenmäßig waren die Gäste unseren Jungs überlegen, spielerisch sah es dagegen ganz anders aus. Die ETB-Deckung dominierte die erste Hälfte mit sehr aufmerksamer Abwehrarbeit. 13:1 stand es bereits nach 12 Minuten. Die vielen Ballgewinne wurden nicht immer in Zählbares umgemünzt; unsere Jungs im Spiel mit Ball etwas zu unsauber – viele Kombinationen passten im Ablauf noch nicht. Nach der Pause fehlte unserer Mannschaft dann die Konsequenz in der Defensive, sodass der Gegner zu oft und zu einfach treffen konnte. Das Umschaltspiel um den zwölfmaligen Torschützen Jannik Luderich funktionierte aber weiterhin gut, sodass unsere C1 das Ergebnis bis auf 42:17 ausbauen konnte und einen erfolgreichen Saisonstart feiert.
Torschützen: Jannik Luderich (12), Anton Rathleff (6), Lias Cahn (5), Finn Sender (5), Leander Tech (5), Ole Steinhauer (4), Maximilian Henk (3/1), Luke Borchert (2)
—
Mit gutem Offensivspiel – C2 gewinnt klar in Ohligs
Männl. C2-Jugend gegen Ohligser TV 42:33 (23:17)
Unsere C2 bringt zum Auftakt beide Punkte aus Ohligs mit. Überraschend deutlich dominierte unsere Mannschaft das Geschehen mit sehr zielstrebigem Offensivspiel. Gegen eine anfällige Ohligser Hintermannschaft fanden unsere Jungs viele gute Lösungen übers Tempospiel und im Zusammenspiel mit Kreisläufern und Einläufern. In der eigenen Abwehr war man dagegen gerade im Zweikampf ohne Ball zu lückenhaft und nachlässig gegen das Spiel über die Kreisläufer. Der starke Frederik Actun im Tor sorgte aber mit dafür, dass der Auswärtssieg nie in Gefahr geriet. Es konnte viel durchgewechselt werden und 9 Spieler Tore erzielen. Besonders auffällig Liam Heinrichkeit – der nicht nur acht Tore beisteuerte, sondern auch defensiv viele Bälle erobern konnte – sowie Mikkel Stenzel, der mit 13 Toren bester Werfer beim klaren 42:33 Sieg unserer C2 war. Neuzugang Alexander Onishchukov kam in seinem ersten Spiel für den ETB zu seinen ersten Toren.
Torschützen: Mikkel Stenzel (13/1), Liam Heinrichkeit (8), Emil Fabian (6), Ben Degener (5), Theo Kratz Santana (4), Alexander Onishchukov (2), Johannes Scholten (2), Erik Nikulla (1), Matti Wanzek (1)
—
Trotz nachlässiger Abwehr – D1 gewinnt Torfestival gegen Rade
D1-Jugend gegen HSG Rade/Herbeck 2 37:33 (14:10)
Auch unserer D1 gelingt ein Sieg im ersten Spiel. Zum Auftakt ging es gegen die außer Konkurrenz spielende Mannschaft aus Radevormwald. Der Gegner war unserer Mannschaft körperlich überlegen – spielerisch war unser Team aber deutlich besser eingestellt und konnte mit guter Laufarbeit immer wieder Bälle erobern. Im Spiel nach vorne war man dagegen teilweise noch zu ungenau, traf viele falsche Entscheidungen und konnte sich so nicht deutlich absetzen. Ähnliches Bild auch nach der Pause: Im Zweikampf gegen den Alleinunterhalter der Gäste zu oft zu zaghaft, reichten die vielen Ballgewinne und ein gutes Umschaltspiel, um den Gegner zu kontrollieren – nach 28 Minuten war beim Stand von 29:21 bereites die Vorentscheidung gefallen, ehe man etwas zu sorglos die Begegnung austrudeln ließ. In einem insgesamt durchwachsenen Auftritt machte D2-Spieler Paul Stahlschmidt auf Rechtsaußen ein starkes Spiel und war hinter Spielmacher Anton Rathleff zweitbester Schütze.
Torschützen: Anton Rathleff (9), Lenn Siepmann (7/1), Paul Stahlschmidt (7), Maximilian Siebrecht (5), Leander Tech (5), Benedikt Kölbel (2), Marlene Luderich (1), Marten Steinhauer (1)
—
Knappes Vereinsderby – D2 und D3 liefern sich enges Duell
D3-Jugend gegen D2-Jugend 22:20 (13:10)
ETB-Vereinsderby des Jahrgangs 2014 am ersten Spieltag der Kreisliga Essen – D3 gegen D2. Nach fehleranfälligem Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Immer wieder kam man nach Anwurf schnell zu Torchancen; auch auf den Außenpositionen war man gut in Bewegung, sodass viele verschiedene Spielerinnen und Spieler Tore beisteuern konnten – Kevin Li gelang schon im ersten Durchgang sein erstes Karrieretor. Spannend blieb es bis in die Schlussphase, ehe sich die D3 in einem ordentlichen D-Jugend-Spiel knapp durchsetzen konnte. Auffällig gut die beiden Torhüter Liz Hensch und Theo Bauer.
Torschützen:
D3: Kalle Dommershausen (8), Marlene Luderich (4), Marten Steinhauer (4), Benno Rathleff (3), Nils Sobottka (1)
D2: Paul Stahlschmidt (6), Shaun Su (4), Paul Funke (3), Leonard Kleinherbers (3), Artur Küsters (2), Ben Heymann (1), Kevin Li (1)
—
Ungeschlagen beim ersten Turnier – F1 zum Auftakt in starker Frühform
F-Jugend-Turnier Fortgeschritten
gegen SG TuRa Altendorf 10:4
gegen HSG Am Hallo 2 14:4
gegen HSV Überruhr 15:9
gegen HSG Am Hallo 9:9
Als erste ETB-Mannschaft war unsere F1 am Samstagmorgen im Einsatz. Beim Turnier am Hallo konnte das Team aus den Jahrgängen 2017 und 2018 noch nicht in Bestbesetzung antreten, überzeugte dennoch mit guter Frühform. Die ersten drei Spiele gegen TuRa, Hallo 2 und Überruhr wurden deutlich dominiert – in Sachen Abwehrverhalten und Zusammenspiel zeigten sich die Kinder, die zum Großteil ihr erstes Fortgeschrittenenturnier spielten, bereits auf gutem Niveau. Zum Abschluss des Tages ging es gegen den klar stärksten Gegner; gegen den Altjahrgang vom Hallo konnte mit starkem Schlussspurt ein Rückstand noch zum 9:9 aufgeholt werden, sodass man ungeschlagen blieb. Ein vielversprechender Auftakt für unsere F1, bei der sich alle Spielerinnen und Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Torschützen: Paul Schneider (13), Hannes Hahn (10), Linda Vrager (10), Karlo Eckenbach (6), Tom Himmerich (5), Jannik Kiefer (2), Marta Plum (2)