Was für ein Wochenende für die ETB-Jugend! Die einzigen beiden Niederlagen gab es beim F-Jugend-Turnier – alle Meisterschaftsspiele wurden gewonnen. Jugend-Kompakt mit ganz vielen Siegern:
Zurück in der Erfolgsspur – A-Jugend bezwingt Langenfeld
Männl. A-Jugend gegen SG Langenfeld 39:37 (20:22)
Nach zuletzt zwei bitteren Pleiten feiert unsere A-Jugend gegen Langenfeld ihren dritten Saisonsieg. Gut kam unsere Mannschaft ins Spiel, öffnete mit Übergängen immer wieder die Räume für 1 gegen 1 Aktionen aus dem Rückraum gerade über Mika Dammann und konnte auf 12:7 davonziehen. Anschließend wurde die Begegnung enger; vor allem weil in der ETB-Deckung die Außen etwas zu eifrig zum helfen gingen und die Gäste so immer wieder erfolgreich von Außen abschließen konnten. Auch begünstigt durch einige Zeitstrafen konnte der Gegner die Begegnung bis zur Pause auf 22:20 drehen. Dieser Rückstand konnte dann nach dem Seitenwechsel egalisiert werden. Mit besserem Tempospiel kam unsere Mannschaft verlässlich zu Toren und auch Torwart Flynn Jüres konnte einige Bälle parieren. So setzten sich unsere Jungs nach 53 Minuten eigentlich vorentscheidend auf 36:30 ab. In einer etwas zu hektischen Schlussphase ließ man den Gegner noch einmal näher heran, doch das Spiel kippte nicht mehr – Joris Röder und Matteo Odendahl machten mit ihren Treffern endgültig den Deckel auf den Heimsieg.
Torschützen: Tom Köhler (10/4), Mika Dammann (9), Joris Röder (8), Matteo Odendahl (5/1), Elliot Liebsch (2), Nana Mensah (2), Theodor Schumacher (2), Philip Schauhoff (1)
—
Mit guter Abwehrleistung – B-Jugend gewinnt verdient
Männl. B-Jugend gegen HSV Wuppertal 29:20 (10:8)
Unsere B-Jugend zeigt sich gut erholt von der Niederlage im Spitzenspiel in Werden und bezwingt den HSV Wuppertal am Ende deutlich. In einer sehr torarmen ersten Hälfte war die Offensive teilweise zu ungeduldig und suchte zu oft die unvorbereitete Aktion. Gelang es dagegen, den Ball schnell laufen zu lassen, kam man zu klaren Chancen – die zunächst aber zu selten verwertet wurden. Auf die Deckung war dagegen von Beginn an Verlass; die vielen Anspiele an den Kreis konnten zum Großteil erfolgreich erobert werden. Durch die Nachlässigkeiten im Angriff dauerte es bis weit in die zweite Halbzeit hinein, ehe sich unsere Mannschaft – trotz eigentlich klarer spielerischer Vorteile – absetzen konnte. Am klaren Heimsieg bestanden selten Zweifel, doch dauerte es etwas zu lange, ehe unsere B-Jugend für klare Verhältnisse sorgen konnte. Neben der guten Defensive war es im Angriff gerade Tino Kather, der mit vielen wichtigen Toren Anteil am 29:20 Heimsieg hatte.
Torschützen: Tino Kather (7), Johannes Schöngart (6), Oskar Felderbauer (5), Julian Wagner (5), Max Welski (2), Luca Zhu (2), Ben Dieckmann (1), Ben Korell (1)
—
Harter Kampf gegen Tabellennachbarn – C2 feiert fünften Saisonsieg
Männl. C2-Jugend gegen Mettmann-Sport 31:27 (15:14)
Eine gute Saison spielt weiterhin unsere C2, die trotz heute dünner Besetzung gegen den Tabellennachbarn aus Mettmann bereits den fünften Saisonsieg einfährt. In der Anfangsphase sah es danach zunächst nicht aus – die ETB-Offensive tat sich schwer, die Gäste-Abwehr zu bespielen. Zu wenig Bewegung, immer wieder versuchte man es aus dem Stand und blieb so fast immer hängen. Hinzu kamen große Schwächen beim Torabschluss. So hatte der spielerisch ebenfalls nicht überragende Gegner zunächst die Nase mit 9:5 vorn, ehe unsere Mannschaft mit besserer Deckung zu Ballgewinnen kam. Mit einfachen Toren lief das Spiel dann besser und unsere Jungs konnten die Partie bis zum Halbzeitpfiff auf 15:14 drehen. Eng blieb die Begegnung auch im zweiten Durchgang, in dem unsere Mannschaft zumeist in Führung lag, sich aber durch unnötigen Ballverluste die Chance nahm, die Begegnung frühzeitig zu entscheiden. Dies gelang dann aber in den Schlussminuten. Gestützt auf einen starken Frederik Actun im Tor und mit zielstrebigeren 1 gegen 1 Aktionen durch die Rückraumspieler Mikkel Stenzel und Theo Kratz Santana wurde sich bis zum Schlusspfiff auf 31:27 abgesetzt. Ein hart erarbeiteter, aber verdienter Heimsieg für unsere C2.
Torschützen: Mikkel Stenzel (9/3), Theo Kratz Santana (7), Ben Degener (5), Lenn Siepmann (3), Matti Wanzek (2), Emil Fabian (2), Erik Nikulla (2)
—
Schlusslicht kein Prüfstein – D1 dominiert gegen Cronenberg
D1-Jugend gegen Cronenberger TG 62:12 (31:4)
Für unsere D1 war das punktlose Schlusslicht aus Wuppertal-Cronenberg wie erwartet kein Prüfstein – zu überlegen unsere Jungs in allen Belangen. Der jüngere Gegner konnte die offensive ETB-Abwehr nur selten überspielen, viele Bälle wurden früh erobert und dann mit Gegenstößen verwertet – nach fünf Minuten die erste Auszeit der Gäste beim Stand von 10:1. Mit gleichem Tempo ging es durch die weitere Partie; trotz Rotation konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Über den Halbzeitstand von 31:4 endete die einseitige Partie 62:12 – Kempator inklusive.
Torschützen: Lenn Siepmann (14/2), Benedikt Kölbel (11) Anton Rathleff (11), Leander Tech (8), Maximilian Siebrecht (7), Marten Steinhauer (7/1), Paul Funke (4)
—
Ohne Mühe gegen Altendorf – D2 siegt wieder deutlich
D2-Jugend gegen DJK Altendorf 09 40:12 (17:6)
Keine Probleme hatte unsere D2 mit Altendorf 09. Die offensive Deckung war zwar nicht immer ganz auf der Höhe gegen Hinterläufer, kam aber zu vielen einfachen Ballgewinnen; auch weil der Gegner zu vielen riskanten Pässen gezwungen wurde. Im schnellen Spiel nach vorne machte die Mannschaft zwar den einen oder anderen Fehler zu viel, dennoch konnte man sich sofort deutlich absetzen. Auch nach dem Seitenwechsel wurde die Führung weiter ausgebaut; der Angriff weiter zielstrebig und mit weniger Abspielfehlern als noch vor der Pause. Acht der neun Feldspieler konnten Tore zum deutlichen 40:12 Heimsieg beisteuern.
Torschützen: Paul Funke (11/1), Paul Stahlschmidt (10), Leonard Kleinherbers (8/1), Ben Heymann (4), Marlene Luderich (3), Shaun Su (2), Tim Albrecht (1), Moses Sarikaya (1)
—
Guter Schlussspurt reicht – D3 schlägt Haarzopf mit Mühe
D3-Jugend gegen SuS Haarzopf 26:20 (11:9)
Unsere D3 verteidigt mit dem sechsten Sieg im siebten Spiel den zweiten Tabellenplatz. Gegen Haarzopf wurde es aber ein hartes Stück Arbeit für unsere Mannschaft, die schlecht ins Spiel kam, offensiv kaum Lösungen fand und nach acht Minuten mit 1:3 in Rückstand lag. Nur mit viel Mühe fand man phasenweise besseren Zug zum Tor und konnte die defensive Haarzopfer Abwehr mit Parallelpässen erfolgreicher bespielen. Leider konnten diese Phasen nie konserviert werden und immer wieder schlichen sich Ungenauigkeiten und Ballverluste ins Spiel unserer Mannschaft ein. So ließ unser Team die Gäste mehrmals wieder zurück ins Spiel und zum Ausgleich kommen – auch weil viele klare Chancen und unter anderem alle vier Siebenmeter vergeben wurden. Doch aus der Ruhe brachte unsere Mannschaft das nicht, die nach neuerlichem Ausgleich zum 17:17 acht Minuten vor Schluss einen starken Schlussspurt hinlegte und per 5:0 Lauf vorentscheidend davonziehen konnte. Sieggaranten nicht nur in dieser Phase der durchsetzungsstarke Kalle Dommershausen auf Halblinks und Spielmacherin Marlene Luderich, die nicht nur neun Tore erzielte, sondern den mit Abstand stärksten Haarzopfer mit toller Beinarbeit stark verteidigte. So reichte es zu einem hart erarbeiteten 26:20 Erfolg.
Torschützen: Kalle Dommershausen (10), Marlene Luderich (9), Marten Steinhauer (3), Nils Sobottka (2), Tim Albrecht (1), Benno Rathleff (1)
—
Kantersieg in Werden – E1 bleibt Tabellenführer
E1-Jugend gegen Grün Weiß Werden 40:5 (23:0)
Ungleiches Duell für unsere E1 bei Grün Weiß Werden. Unsere Mannschaft war dem Gegner in allen Belangen hoch überlegen. Im 3 gegen 3 ließ man defensiv gar nichts zu und schenkte E3-Torwart Jacob Fendler, der den fehlenden Janne Scheele im Tor der E1 gut vertreten konnte, eine gegentorlose erste Halbzeit. Mit schnellen Pässen ging es zielstrebig nach vorne, während bei der Chancenverwertung Luft nach oben blieb. Ähnliches Bild auch im 6 gegen 6, in dem dann auch der Gastgeber noch zu fünf Toren kam. Gerade Artur Küsters und Jakob Peitsch waren vom Gegner nicht in den Griff zu bekommen und erzielten zusammen 29 Tore. Trotz Dauerrotation konnte bis zum Schlusspfiff der Vorsprung auf 40:5 ausgebaut werden und im vierten Spiel der vierte Sieg eingefahren werden.
Torschützen: Artur Küsters (15), Jakob Peitsch (14), Luca Wurm (4), Janne Schulte-Bahrenberg (3), Jacob Grimm (2), Nikolaos Manolis (1), Sophie Plum (1)
—
Grundstein erste Halbzeit – E2 holt zweiten Sieg in Folge
E2-Jugend gegen SG TuRa Altendorf 3 19:12 (12:6)
Gegen TuRa Altendorf gelingt unserer E2 der zweite klare Sieg in Folge. Ähnlich wie in der Vorwoche hatte man die Offensive des Gegners im 3 gegen 3 eigentlich gut unter Kontrolle. Zu Toren kam der Gast fast nur, wenn unsere Mannschaft durch ungenaue Pässe den Ball verlor – und Ballverluste gab es im ersten Durchgang zu viele. Offensiv war es vor allem die Durchschlagskraft von Henri Heitmann und Jonas Graszk, durch die unsere Mannschaft dem Foulspiel entkommen konnte und zu Toren kam. Nach 12:6 Pausenführung tat man sich im zweiten Durchgang gewohnt schwerer; es fehlte an Bewegung und Zug zum Tor. Viele Würfe mussten ohne Anlauf genommen werden und blieben zumeist beim Altendorfer Torwart hängen. Auf der anderen Seite war weiter Verlass auf die ETB-Abwehr, die nach wie vor wenig zuließ. So konnte der Vorsprung zwar nicht weiter ausgebaut werden, der Sieg geriet aber nicht in Gefahr. Gute Leistungen zeigten Milan Graszk und Ben Schnell im ETB-Tor.
Torschützen: Henri Heitmann (9), Jonas Graszk (6), Mikayil Ahmadov (3), Lauritz Klein (1)
—
Steigerung im Turnierverlauf – F2 mit ausgeglichener Bilanz
F-Jugend-Turnier Anfänger
gegen Winfried Huttrop 3:6
gegen MTG Horst 6:1
gegen SG TuRa Altendorf 2 3:4
gegen SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh 4:3
Unsere Anfänger-F2 war am Samstagmorgen beim Turnier in Überruhr am Start – und beendete das Turnier mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Nach anfänglichen Problemen vor allem bei der Manndeckung lief es da im Turnierverlauf immer besser. Die Zuordnung passte besser und Bäle konnten abgefangen werden. Beim Torwurf blieb noch Luft nach oben: Anlauf fehlte; zu oft wartete man am Kreis auf den Ball und hatte so nicht genug Wurfkraft. Nino Mehr kam bei seinem ersten Turniereinsatz zu seinen ersten drei Toren.
Torschützen: Linus Heinrich (5), Tom Himmerich (4), Nino Mehr (3), Franziska Lantin (2), Lisa Cahn (1), Marta Plum (1)