Da war einiges los an diesem Wochenende. B und C1 verlieren ihre Spitzenspiele und auch die A kann in Neuss nicht punkten. Der Rest liest sich dagegen deutlich positiver. E2 und E3 feiern ihre ersten Saisonsiege:
Abwehr nicht auf der Höhe – A-Jugend enttäuscht in Neuss
Männl. A-Jugend gegen Neusser HV 36:44 (18:27)
Es bleibt weiterhin nicht die Saison unserer A-Jugend, die auch bei den bis dahin sieglosen Neussern den Kürzeren zieht. Personell einmal mehr arg gebeutelt, musste man mit nur einer Wechseloption die Reise nach Neuss antreten. Nach 1:0 Führung geriet unsere Mannschaft schnell deutlich in Rückstand; die ETB-Abwehr nicht auf der Höhe des Geschehens: Gegen einen spielerisch nicht sonderlich starken Gegner kamen unsere Jungs fast immer einen Schritt zu spät oder konnten das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer nicht unterbinden. Da es auch im Rückzug haperte, stand es nach 25 Minuten bereits 13:25 gegen unsere A-Jugend. Offensiv war der Mannschaft dagegen weniger vorzuwerfen; gerade im Tempospiel unter der Regie von Joris Röder fand man verlässlich gute Lösungen; wenngleich die Chancenverwertung gegen einen starken Neusser Torwart ausbaufähig blieb – allein vier Siebenmeter wurden vergeben. Die zweite Hälfte ging knapp mit 18:17 an unsere Jungs – bei allerdings entschiedenem Spielstand. Hier wäre deutlich mehr möglich gewesen als die 36:44 Niederlage.
Torschützen: Elliot Liebsch (7), Matteo Odendahl (7/2), Joris Röder (7), Jannis Kiese (6/1), Tom Köhler (6), Philip Schauhoff (3)
—
Starke zweite Halbzeit – B-Jugend bezwingt Eller-Gerresheim
Männl. B-Jugend gegen JSG Eller-Gerresheim 35:26 (17:16)
Unserer B-Jugend gelingt im Nachholspiel am Mittwoch der vierte Sieg im vierten Spiel. Gegen die Gäste aus Düsseldorf hatte unsere Mannschaft von Beginn an spielerische Vorteile, ließ in der Abwehr aber zu viele leichte Tore über die Außenpositionen zu. Offensiv wurde die 3:2:1 der Gäste mit Übergängen und 1 gegen 1 Aktionen ordentlich bespielt. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich dann die Defensive, die dem Gegner viele schwere Aktionen gab und so immer wieder Bälle erobern konnte – der Düsseldorfer Rückraum zunehmend verzweifelt gegen die gute ETB-Deckung. Mit verbessertem Tempospiel gelang es unserer Mannschaft, sich abzusetzen. So fiel der verdiente Heimsieg mit 35:26 noch deutlich aus. Tino Kather war aus dem linken Rückraum mit neun Toren erfolgreichster Werfer unserer B-Jugend.
Torschützen: Tino Kather (9/2), Johannes Schöngart (6), Julian Wagner (6), Oskar Felderbauer (4), Thilo Herzog (3), Ben Dieckmann (2), Robin Jetter (2), Theo Noa (2), Max Welski (1)
—
Niederlage im Spitzenspiel – B-Jugend unterliegt Tabellenführer Werden
Männl. B-Jugend gegen Grün Weiß Werden 26:31 (12:11)
Im Duell der beiden verlustpunktfreien Mannschaften der Gruppe zieht unsere B-Jugend bei Tabellenführer Werden den Kürzeren. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hielten unsere Jungs stark dagegen und verteidigten im Verbund mit C1-Torwart David Klemp sehr gut. Offensiv tat man sich dagegen schwer gegen eine robuste Werdener Deckung. Die knappe Pausenführung konnte dann nach dem Seitenwechsel nicht gehalten werden. Zunehmend schlichen sich Fehler und schwache Abschlüsse ins Offensivspiel ein und auch die Abwehr war bei weitem nicht mehr so griffig wie vor der Pause. So konnte sich Werden Mitte der zweiten Halbzeit auf vier Tore absetzen – eine Hypothek, von der sich unsere Jungs nicht mehr erholen konnten; auch weil eigene Fehler immer wieder im Weg standen. Ein Sieg wäre hier absolut möglich gewesen – so setzte sich der Gastgeber mit 31:26 durch.
Torschützen: Julian Wagner (8), Tino Kather (4), Oskar Felderbauer (3), Thilo Herzog (3), Johannes Schöngart (3), Ben Korell (2), Luca Fiedler (1), Robin Jetter (1), Luca Zhu (1)
—
Spitzenreiter zu stark – C1 unterliegt in Düsseldorf
Männl. C1-Jugend gegen JSG Eller-Gerresheim 29:37 (14:18)
Beim verlustpunktfreien Tabellenführer in Gerresheim kassiert unsere C1 die zweite Saisonniederlage. Gegen den Favoriten erzwangen unsere Jungs eine über weite Strecken ausgeglichene erste Hälfte, in der sich der Gastgeber erst in den Schlussminuten auf vier Tore absetzen konnte. Stimmten Bewegung ohne Ball und Passtiming kam man aus dem Rückraum erfolgreich zum Abschluss; von den Außenpositionen erlaubte man sich dagegen ein paar schwache Abschlüsse zu viel. Die ETB-Deckung hatte vor allem mit den beiden körperlich starken Halbangreifern der Düsseldorfer große Probleme, denen unsere Jungs im körperlichen Zweikampf selten das Wasser reichen konnten. Bis zum 23:20 blieb der Rückstand eng, dann stieg bei unserer Mannschaft die Zahl der leichten Fehler extrem an, sodass die Gastgeber die Partie vorentscheiden konnten. Unsere Jungs gaben zwar nicht auf, kamen aber nicht an die Topleistung heran, die es an diesem Tag gebraucht hätte. So setzte sich der Tabellenführer verdient mit 37:29 durch.
Torschützen: Jannik Luderich (8/2), Anton Rathleff (7), Ben Degener (4), Lias Cahn (3/1), Finn Sender (3), Luke Borchert (1), Maximilian Henk (1), Ole Steinhauer (1), Leander Tech (1)
—
Den längeren Atem – C2 holt Auswärtssieg in Werden
Männl. C2-Jugend gegen Grün Weiß Werden 34:30 (16:13)
Unsere C2 fährt im Derby in Werden ihren vierten Sieg ein und erobert Tabellenplatz drei. In einer fehleranfälligen Anfangsphase auf beiden Seiten konnte sich zunächst keine Mannschaft absetzen. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Angriff in seinen Aktionen zielstrebiger, wenngleich sich immer wieder schwache Zuspiele vor allem zum Kreis einschlichen. Die Abwehr zwang den Gegner zu schwierigen Würfen, die dann häufig vom starken Torwart Frederik Actun pariert werden konnten, unserer Mannschaft fehlten aber einfache Ballgewinne – 16:13 die Führung zur Pause. Ähnliches Bild auch im zweiten Durchgang; die Deckung im Zweikampf gegen die beiden mit zusammen 24 Toren einzig gefährlichen Werdener zu zaghaft, die Fehler der Gastgeber reichten aber, um sich mit besserem Angriffsspiel um den mit 18 Toren überragenden Mikkel Stenzel nach 32 Minuten auf 24:18 abzusetzen. Erst in den Schlussminuten stieg die Fehlerzahl wieder an, sodass Werden verkürzen konnten – in Gefahr geriet der verdiente Auswärtssieg aber nicht mehr.
Torschützen: Mikkel Stenzel (18/7), Philip Baberowski (6), Ben Degener (2), Theo Kratz Santana (2), Lenn Siepmann (2), Matti Wanzek (2), Liam Heinrichkeit (1), Erik Nikulla (1)
—
Ins Spiel zurück gekämpft – D1 holt einen Punkt in Wermelskirchen
D1-Jugend gegen Wermelskirchener TV 23:23 (8:11)
Zum Duell Dritter gegen Vierter war unsere D1 zu Gast im fernen Wermelskirchen. Die lange Anreise schien unseren Jungs doch sehr zu schaffen gemacht zu haben, denn in den Anfangsminuten bekam man gar kein Bein auf den Boden und wurde von den Gastgebern einfach überrannt – 1:7 der Rückstand nach zehn Minuten. Anschließend fand unsere Mannschaft dann ins Spiel, stand in der Defensive besser und fand mit besserem Tempo mit Durchbrüchen vor allem durch Leander Tech den Weg zum Tor. Auch im zweiten Durchgang war unser Team voll auf der Höhe, verteidigte weiter gut und konnte die Partie so drehen. Mit etwas mehr Wurfglück hätte man die Partie sogar vorentscheiden können – doch zu viele Chancen wurden gerade von den Außenpositionen liegen gelassen. Beim 23:21 zwei Minuten vor Schluss sah man dennoch wie der glückliche Sieger aus, musste aber letztlich noch den Ausgleich hinnehmen. So nimmt unsere D1 aus einem hitzigen und körperbetonten Duell mit neun Zeitstrafen zumindest einen Punkt mit nach Essen.
Torschützen: Leander Tech (9), Anton Rathleff (4), Lenn Siepmann (4), Kalle Dommershausen (2), Malte Enders (1), Leonard Kleinherbers (1), Benedikt Kölbel (1), Maximilian Siebrecht (1)
—
Leistungsexplosion nach der Pause – D2 überrollt TuRa
D2-Jugend gegen SG TuRa Altendorf 49:19 (16:14)
Schwieriges Unterfangen für unsere D2, die mit nur einem Auswechselspieler bei einer körperlich imposanten Mannschaft von TuRa Altendorf antrat. Zu groß der Respekt im ersten Durchgang, in dem die Abwehr nicht mutig genug auf Ballgewinne ging und so im Zweikampf oft das Nachsehen hatte. Zudem konnten auf den Außenpositionen die Gegenspieler immer wieder entwischen. Offensiv wurde die Abwehr der Gastgeber mit Tempo und im Zusammenspiel der beiden Mittelleute Leonard Kleinherbers und Paul Stahlschmidt gut bespielt, die Chancenverwertung stand einer deutlichen Führung aber im Weg – 16:14 die knappe Pausenführung. Überragend dann die zweite Halbzeit unserer D2: Personell etwas umgestellt, war die Deckung jetzt extrem griffig und eroberte mit Abfangen und Herausprellen einen Ball nach dem anderen. Kam doch mal ein Turaner durch, stand die ebenfalls deutlich verbesserte Torfrau Liz Hensch mit tollen Paraden im Weg. Im Umschaltspiel war dann vor allem Paul Funke nicht mehr zu halten – 15 Tore erzielte er allein im zweiten Durchgang. Mit einem 28:1 (!!) Lauf in weniger als 15 Minuten stellte unser Team auf 44:15. Am Ende stand ein 49:19 Auswärtssieg. Moses Sarikaya erzielte sein erstes Karrieretor.
Torschützen: Paul Funke (17), Paul Stahlschmidt (16), Leonard Kleinherbers (9), Malte Enders (4), Ben Heymann (2), Moses Sarikaya (1)
—
Trotz vieler Nachlässigkeiten – D3 feiert klaren Sieg in Altendorf
D3-Jugend gegen DJK Altendorf 09 33:13 (18:8)
Ungefährdeter Sieg für unsere D3 bei den punktlosen Altendorfern. Überzeugen konnte das Team dabei aber nicht wirklich – in fast allen Aktionen fehlte die letzte Zielstrebigkeit. In der Abwehr ließ man die Gegenspieler zu oft ohne Ball entwischen, war nicht schnell genug auf den Beinen oder gedanklich zu langsam. Der Fehleranfälligkeit des Gegners war es zu verdanken, dass man trotzdem immer wieder zu Ballgewinnen kam, die dann im Tempospiel mehr oder weniger erfolgreich verwertet wurden. Unsere Mannschaft im Spiel mit Ball häufig unsauber und mit fehlerhaften Zuspielen. Mit dem richtigen Anlauf kam man im 1 gegen 1 aber häufig zum Erfolg, belohnte sich durch viele schlechte Würfe aber nicht immer. Der Auswärtssieg geriet nie in Gefahr und fiel mit 33:13 auch deutlich aus, eine Glanzleistung lieferte unsere D3 aber nicht ab.
Torschützen: Kalle Dommershausen (10/1), Marten Steinhauer (8/1), Marlene Luderich (6), Benno Rathleff (3), Tim Albrecht (2), Jakob Peitsch (2), Nils Sobottka (2)
—
Weiße Weste knapp gehalten – E1 siegt mit viel Mühe
E1-Jugend gegen SG TuRa Altendorf 2 25:23 (14:11)
Mit blauem Auge kommt unsere E1 aus der Partie gegen den Altendorfer Jungjahrgang heraus. Personell an diesem Tag nicht in Bestbesetzung, gelang es erst in den zweiten 10 Minuten, sich im 3 gegen 3 Vorteile zu erspielen. Der 14:11 Vorsprung zur Pause wurde dann im zweiten Durchgang verspielt und beim 17:16 war elf Minuten vor Schluss der Gast plötzlich vorne. Doch mit etwas besserer Abwehr und einem guten Janne Scheele im Tor konnte unsere Mannschaft wieder auf 24:19 davonziehen und die Partie so für sich entscheiden. Mit elf Toren war Jakob Peitsch die offensive Lebensversicherung unserer E1, die sich den Sieg hart erarbeitet hat, während spielerisch einige Defizite blieben. Nach drei Spielen führt unsere E1 die Tabelle mit 6:0 Punkten an.
Torschützen: Jakob Peitsch (11), Leonard Thielmann (5), Max Himmerich (4), Anton Helm (2), Moritz Weber (2), Luca Wurm (1)
—
Mit toller Abwehrleistung – E2 holt in Überruhr ersten Saisonsieg
E2-Jugend gegen HSV Überruhr 16:4 (7:1)
Im zweiten Spiel feiert unsere E2 ihren ersten Saisonsieg. Bei der Mädchenmannschaft von Überruhr begann unser Team noch sichtlich nervös, verlor im Aufbau und beim Torabschluss viele Bälle und führte nach neun Minuten nur mit 1:0. Die ETB-Deckung erwischte dagegen einen sehr guten Start, konnte die Passwege gut zustellen und kam – auch durch zahlreiche Paraden von Milan Graszk im ETB-Tor – zu vielen Ballgewinnen. Das gute Niveau der zweiten 10 Minuten konnte im 6 gegen 6 nicht ganz gehalten werden, wobei die Abwehr nach wie vor wenig zuließ. Offensiv lief es wieder schleppender durch viele falsche Wurfentscheidungen und Ungenauigkeiten im Abschluss. Verlassen konnte sich die Mannschaft auf die Treffsicherheit von Henri Heitmann. Ein verdienter und ungefährdeter 16:4 Erfolg für unsere E2. Jakob Dannemann erzielte seine ersten Tore für den ETB.
Torschützen: Henri Heitmann (8), Victor Augustyn (2), Jakob Dannemann (2), Milan Graszk (2), Felicia Kiefer (2)
—
Mit mäßiger Leistung – E3 holt gegen Werden ersten Sieg
E3-Jugend gegen Grün Weiß Werden 25:9 (18:4)
Nach zwei hohen Niederlagen zum Auftakt holt unsere E3 im Spiel gegen Werden ihren ersten Saisonsieg. Klar überlegen war unsere Jungjahrgangsmannschaft im 3 gegen 3. Der Angriff kam gut ins Tempospiel und vor allem Max Himmerich war nicht zu stoppen und erzielte die ersten sechs Tore zum schnellen 6:0. Die Abwehr war dagegen nicht ganz auf der Höhe und verlor zu oft die Zuordnung. Immer wieder tauchten die Gegenspieler frei vor dem ETB-Tor auf, doch Jacob Fendler stand im Tor fast immer im Weg. Die deutlichen 18:4 Pausenführung folgerichtig. Im zweiten Durchgang die gewohnten Fehler auf dem großen Feld: Der Angriff agierte extrem statisch, Bewegung ohne Ball fehlte fast völlig, was zu vielen Abspielfehlern und unzähligen Fehlwürfen führte. So gelangen nur noch sieben eigene Treffer, die letzten 10 Minuten blieb unsere E3 gar ganz torlos. Der Harmlosigkeit des Gegners war es zu verdanken, dass der klare Heimsieg nie in Gefahr geriet.
Torschützen: Max Himmerich (14), Janne Schulte-Bahrenberg (9), Jacob Fendler (1), Sophie Plum (1)
—
Schwaches Turnier in spannender Kulisse – F1 beim Turnier auf der Messe
F-Jugend-Turnier Fortgeschritten
gegen HSV Überruhr 2:5
gegen Kettwiger SV 5:10
gegen HSG Am Hallo 2:4
gegen MTG Horst 7:3
gegen HSG Am Hallo 2 6:4
gegen Winfried Huttrop 4:5
Nach langer Spielpause war auch der F-Jugendbereich wieder im Einsatz – und das vor ganz besonderer Kulisse: Wie schon im Vorjahr war unsere F1 beim Turnier auf der Messe Mode-Heim-Handwerk vertreten. In einem mit fünf Stunden sehr langen Turnier mit vielen Pausen fanden unsere Kinder nicht wirklich in ihr Spiel. Auch das bunte Rahmenprogramm zwischen den Spielen sorgte mit dafür, dass die Konzentration kaum aufrecht gehalten werden konnte. So wurden nur zwei von sechs Spiele gewonnen – ein abenteuerlicher Tag war es aber natürlich dennoch.
Torschützen: Paul Schneider (9), Lucas Böhnisch Roncero (4), Jannik Kiefer (3), Lina Mergen (3), Pero Grošeta (2), Hannes Hahn (2), Tom Himmerich (2), Marta Plum (2)