ETB-Handball

Mit ausgeglichener Bilanz kehrt Jugend-Kompakt zurück aus der Herbstpause. Siege gab es für B, C1 und D3, Niederlagen dagegen für A, C2 und D2. Hier lest ihr alles über die Spiele unserer Jugendmannschaften:

Zu viele Schwächephasen – A-Jugend kassiert ärgerliche Niederlage

Männl. A-Jugend gegen Grün Weiß Werden 27:30 (12:13)

Derbyniederlage für unsere A-Jugend gegen die Mannschaft aus Werden. Nach schlechtem Start und 3:6 Rückstand brachte die Hereinnahme der verbandsligaerfahrenen Matteo Odendahl und Joris Röder kurzzeitig Struktur ins Angriffsspiel unserer Mannschaft, die per 6:0 Lauf auf 9:6 stellen konnten. Konstanz fehlte aber an diesem Tag und so brachten einfache Ballverluste den Gegner immer wieder ins Spiel zurück. Spielerische Lösungen waren Mangelware – zu oft versuchte man es mit unvorbereiteten 1 gegen 1 Duellen oder Anspielen an den Kreis, wodurch es der Werdener Deckung leicht gemacht wurde. Auf der anderen Seite fehlte der ETB-Deckung das konsequente Verschieben zur Ballseite, wodurch die Jungs viele große Räume verteidigen mussten. Gerade die Schlussphase war geprägt von Ungenauigkeiten und Nachlässigkeiten; die 27:30 Niederlage ebenso ärgerlich wie folgerichtig.

Torschützen: Jannis Kiese (5), Mika Dammann (4), Elliot Liebsch (4), Theodor Schumacher (4), Tom Köhler (3/1), Matteo Odendahl (3), Johannes Schöngart (2), Tino Kather (1), Joris Röder (1)

 —

Trotz schwacher Defensive – B-Jugend gewinnt Torfestival mühsam

Männl. B-Jugend gegen Wald-Merscheider TV 43:38 (20:19)

Unsere B-Jugend bleibt auch im dritten Saisonspiel ohne Verlustpunkt – die Partie gegen den WMTV aus Solingen war aber das klar schwächste Spiel unserer Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf. Offensiv lief es über die gesamte Spielzeit ordentlich; gerade Julian Wagner und Johannes Schöngart kamen aus dem Rückraum immer wieder zum Abschluss oder zum Durchbruch. Lediglich im Zusammenspiel mit dem Kreis war man zu ungeduldig und so fehleranfällig. Defensiv waren die Jungs dagegen überhaupt nicht auf der Höhe – trotz körperlicher Überlegenheit fehlte der Deckung zum einen der Rückzug gegen die schnelle Mitte der Gäste und zum anderen die Kompaktheit gegen den Positionsangriff. Man machte zu wenige Meter und agierte zu inkonsequent beim Verschieben und Aushelfen; Torhüterparaden fehlten dem Team ebenfalls. So erlaubte man dem Gegner, das torreiche Spiel offen zu halten. Erst in den letzten 10 Minuten konnte sich unsere B-Jugend mit leichter Steigerung in der Deckung absetzen und beide Punkte im Helmholtz behalten. In den nun folgenden Topspielen gegen Eller-Gerresheim und Werden wird sich die Mannschaft aber deutlich steigern müssen.

Torschützen: Johannes Schöngart (12/1), Julian Wagner (11), Oskar Felderbauer (6), Tino Kather (4/1), Max Welski (3), Luca Zhu (3), Till Butermann (1), Thilo Herzog (1), Ben Korell (1), Theo Noa (1)

Nach klarem Derbysieg über Kettwig – C1 bleibt oben dran

Männl. C1-Jugend gegen Kettwiger SV 48:20 (27:10)

Klare Sache für unsere C1, die mit dem vierten Saisonsieg in der Tabelle oben dran bleibt. Das Derby gegen Kettwig dominierten unsere Jungs in allen Belangen. Mit guter Abwehrarbeit konnten viele Bälle früh erobert und übers Tempospiel verwertet werden – 17:2 stand es bereits nach 13 Minuten. Die Deckung konnte das gute Anfangsniveau nicht ganz halten und bekam nicht immer Zugriff. Mit Umschalt- und Angriffsspiel hatte man Spiel und Gegner aber weiter gut unter Kontrolle, ohne wirklich die letzte Zielstrebigkeit an den Tag zu legen. Neben Vereins-Top-Torschütze Jannik Luderich waren unsere D-Jugendlichen Anton Rathleff und Leander Tech die besten Schützen bei unserer wenig geforderten C1.

Torschützen: Jannik Luderich (12), Anton Rathleff (7), Leander Tech (7), Lias Cahn (5), Ole Steinhauer (5), Finn Sender (4), Philip Baberowski (3), Luke Borchert (3), Maximilian Henk (2)

Tabellenführer klar überlegen – C2 ohne Chance gegen WMTV

Männl. C2-Jugend gegen Wald-Merscheider TV 18:44 (9:21)

Wie erwartet chancenlos war unsere C2 im Spiel gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Solingen. Der Gegner unserer Mannschaft körperlich und spielerisch deutlich voraus. Wenig Lösungen fanden die Jungs gegen die agile Deckung der Gäste – immer wieder lief man sich fest oder verlor die Bälle leichtfertig durch ungenaue Zuspiele in die Tiefe. Über Gegenstöße geriet unsere C2 schnell klar in Rückstand und hatte auch dem Positionsangriff des Gegners wenig entgegenzusetzen. Dementsprechend deutlich verlief die einseitige Begegnung und endete mit einer klaren 18:44 Niederlage für unsere C2, die sich dennoch nicht aufgab und einige gute Ansätze zeigte.

Torschützen: Luke Borchert (4), Philip Baberowski (3), Emil Fabian (3/1), Theo Kratz Santana (3), Mikkel Stenzel (2), Ben Degener (1), Liam Heinrichkeit (1), Johannes Scholten (1)

Angriff ohne Durchschlagskraft – D2 unterliegt Werden deutlich

D2-Jugend gegen Grün Weiß Werden 17:29 (8:13)

Nach zuletzt drei klaren Siegen in Serie kassiert unsere D2 gegen Werden ihre zweite Saisonniederlage – allerdings wenig überraschend gegen einen guten Gegner. Ganz schlecht der Start ins Spiel; man fand kaum eine Lösung gegen die defensive und körperlich überlegene Werdener Deckung, Bewegung und Durchschlagskraft fehlten unserer Mannschaft. Nach zwölf Minuten stand es bereits 2:8. Erst allmählich fand der Angriff ins Spiel, ließ den Ball besser laufen und kam so vor allem über Paul Stahlschmidt und Paul Funke aus dem Rückraum zu Toren. Die Fehlerzahl bei unserer Mannschaft aber weiterhin sehr hoch, immer wieder landeten ungenaue Pässe beim Gegner, der so zu Gegenstößen kam. So fiel die leichte Steigerung im Spielverlauf wenig ins Gewicht und unsere D2 unterliegt deutlich mit 17:29. Eine höhere Niederlage verhinderte Torfrau Liz Hensch mit vielen starken Paraden. 

Torschützen: Paul Stahlschmidt (8/1), Paul Funke (6), Shaun Su (3)

Mit gutem Tempospiel – D3 schlägt TuRa deutlich

D3-Jugend gegen SG TuRa Altendorf 35:22 (20:9)

Unsere D3 feiert einen deutlichen Erfolg gegen TuRa Altendorf. Denkbar ungünstig der Start ins Spiel – unsere Mannschaft überhaupt noch nicht auf der Höhe und nach zwei Minuten mit 0:3 in Rückstand. Anschließend stabilisierte sich das Spiel unserer D3, die aber beim Verteidigen der beiden körperlich deutlich überlegenen Altjahrgangsspieler der Gäste große Mühe hatte. Dennoch konnte der Gegner immer wieder in schwache Abschlusssituationen gezwungen und Bälle erobert werden. Über gutes Tempospiel über Marlene Luderich und Marten Steinhauer kam man zu vielen leichten Toren, während es im Positionsangriff vor allem Kalle Dommershausen war, der im 1 gegen 1 selten zu stoppen war. Nach 20:9 Pausenführung war die zweite Hälfte schwächer – die Abwehr war zu oft nicht griffig genug, um die Gästespieler stoppen oder an der Ballannahme hindern zu können – 22 Gegentore zu viel. Mit 35:22 gingen die Punkte klar an unsere D3.

Torschützen: Kalle Dommershausen (11), Marten Steinhauer (10/2), Marlene Luderich (7), Benno Rathleff (3), Malte Enders (2), Sviatoslav Lazarchuk (2)