Saisonauftakt bei unseren drei E-Jugend-Teams, zwei Spiele vom Mittwochabend und der erste „60er“ der Saison. Die volle Dröhnung Jugend-Kompakt:
Abwehr zerfällt – A-Jugend kassiert Rückschlag gegen Hallo
Männl. A-Jugend gegen HSG Am Hallo 43:47 (25:21)
Mit einer herben Enttäuschung endet für unsere A-Jugend das Derby gegen die HSG Am Hallo. Unsere personell gut aufgestellten Jungs kamen gut ins Spiel, setzten sich schnell auf 6:2 ab und hatten – trotz Nachlässigkeiten in der Defensive – klare Vorteile im ersten Durchgang. Der Angriff lief weitgehend flüssig und die Trefferquote passte auch. 25:21 die verdiente Führung zur Pause. Nach dem Seitenwechsel wurde der Vorsprung in einer schwachen Phase schnell wieder verspielt und man brachte den deutlich dünner aufgestellten Gast zurück ins Spiel. Während es im Angriff weiter ordentlich lief und man sich bei 43 eigenen Treffern nicht beschweren kann, passte defensiv fast gar nichts mehr. Abwehr- und Torhüterleistung fehlten im zweiten Durchgang fast völlig. So blieb die Partie eng und in den Schlussminuten hatten die Gäste die besseren Momente und verpassten unserer A-Jugend einen derben Rückschlag.
Torschützen: Mika Dammann (8), Max Bongard (6), Jannis Kiese (6), Joris Röder (6), Tom Köhler (5), Matteo Odendahl (5), Elliot Liebsch (3), Tino Kather (2), Nana Mensah (2)
—
Verdienter Heimsieg – B-Jugend schlägt auch Lüttringhausen
Männl. B-Jugend gegen Lüttringhauser TV 35:23 (16:11)
Unsere B-Jugend behält ihre weiße Weste und gewinnt auch ihr zweites Saisonspiel souverän. Gegner Lüttringhausen konnte seine erste Begegnung ebenfalls klar gewinnen und auch mit den Erfahrungen aus dem Vorjahr war man vor dem Gegner gewarnt. Mit weitgehend guter Deckungsarbeit erzwang man viele Fehler und schwierige Abschlüsse beim Gegner. Wann immer unsere Jungs ins Tempospiel kamen, konnte man sich absetzen. Im Positionsangriff war es vor allem die Achse Julian Wagner und Kreisläufer Oskar Felderbauer, die den Gästen Probleme bereitete. Ausbaufähig blieb noch die Chancenverwertung. Deutlich wurde die Begegnung dann vor allem im zweiten Durchgang, in dem unsere Mannschaft sich noch mal steigern konnte, gut auf dem Gas war und weniger liegen ließ. Überraschend glatter 35:23 Erfolg für unsere B-Jugend nach guter Vorstellung.
Torschützen: Oskar Felderbauer (9/1), Julian Wagner (9), Thilo Herzog (5), Tino Kather (5), Johannes Schöngart (3), Luca Zhu (3), Kijan Samblowsky (1/1)
—
Ungleiches Duell – C1 gegen Vohwinkel klar überlegen
Männl. C1-Jugend gegen Vohwinkeler STV 60:6 (29:4)
Ein ungleiches Duell musste unsere C1 gegen Vohwinkel austragen. Das punktlose Schlusslicht hatte unserer Mannschaft wenig entgegenzusetzen. Die offensive Deckung kam immer wieder zu schnellen Ballgewinnen – mit der letzten Konsequenz wurden die Angriffe dann zwar nicht verwertet, die Vielzahl an Chancen und die Deutlichkeit an Überlegenheit reichten aber aus, um das Ergebnis in die Höhe zu treiben. Es wurde viel ausprobiert, alle Spieler konnten Tore beisteuern und in der Schlusssekunde besorgte Jannik Luderich mit seinem 18. Tor noch das 60. Nach drei Spielen steht unsere C1 mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze.
Torschützen: Jannik Luderich (18), Lias Cahn (7), Maximilian Henk (7), Mikkel Stenzel (7), Ole Steinhauer (6), Theo Kratz Santana (5), Alexander Onishchukov (5), Benedikt Kölbel (3), Johannes Scholten (2/1)
—
Körperlich nicht gewachsen – C2 erneut klar bezwungen
Männl. C2-Jugend gegen Kettwiger SV 2 21:30 (9:18)
Eine schwere Aufgabe hatte einmal mehr unsere C2, die es mit der außer Konkurrenz mit B-Jugendlichen spielenden Mannschaft aus Kettwig zu tun bekam. Die körperlich überlegene Gäste-Abwehr, die zudem konsequent am eigenen Kreis verteidigte, machte es unseren Jungs sehr schwer, klare Chancen zu erspielen. Nur ein Tor gelang in den ersten 12 Minuten. Auch defensiv machten sich die Kraftverhältnisse bemerkbar; unsere Jungs im Zweikampf oft zu zaghaft und mit wenig Zugriff auf den Rückraum der Kettwiger. So lief unsere Mannschaft die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher, konnte sich offensiv mit zunehmender Spieldauer zwar steigern und die zweite Halbzeit unentschieden beenden, verlor am Ende aber deutlich mit 21:30.
Torschützen: Leander Tech (4), Theo Kratz Santana (3), Anton Rathleff (3), Philip Baberowski (2), Emil Fabian (2), Maximilian Henk (2), Mikkel Stenzel (2), Matti Wanzek (2)
—
Angriff zu fehlerhaft – D1 unterliegt Favorit Tusem
D1-Jugend gegen Tusem Essen 21:30 (11:14)
Topspiel für unsere bis dato ungeschlagene D1 gegen Regionsoberligameister Tusem. Der Angriff bei unserer Mannschaft zunächst ungewohnt fehleranfällig – eine Einladung ans Umschaltspiel der Gäste. Erst mit zunehmender Spieldauer wurde etwas Nervosität abgelegt und der Angriff funktionierte besser; gerade Anton Rathleff und Leander Tech gewannen mit gutem Anlauf viele ihrer 1 gegen 1 Duelle. Die offensive ETB-Deckung kam dagegen zu oft einen Schritt zu spät gegen die schnellen Tusemer. Nach 1:6 Rückstand kam unsere D1 bis zur Pause auf 11:14 heran. Nach dem Seitenwechsel schlichen sich wieder leichte Fehler bei unserer Mannschaft ein und auch defensiv war man nicht schnell genug auf den Beinen, um dem Favoriten gefährlich zu werden. So konnte die Augenhöhe nicht ganz gehalten werden und unsere D1 unterlag mit 21:30.
Torschützen: Anton Rathleff (10/1), Leander Tech (6), Maximilian Siebrecht (2), Malte Enders (1), Benedikt Kölbel (1), Marten Steinhauer (1)
—
Offensive läuft heiß – D2 überrollt Kettwig nach der Pause
D2-Jugend gegen Kettwiger SV 49:26 (19:12)
Starker Auftritt unserer D2, die gegen Kettwig einen hohen Sieg einfährt. Nach 4:0 Führung agierte die Deckung zu nachlässig gegen den mit 16 Toren einzig gefährlichen Gästespieler, sodass die Begegnung zunächst enger blieb als nötig. Richtig heiß lief die ETB-Offensive dann nach der Pause: 30 Tore gelangen in den zweiten 20 Minuten. Im Tempospiel und im Positionsangriff waren unsere Jungs vom Gegner nicht zu kontrollieren und zeigten sich sehr zielstrebig und treffsicher. Die Schlagzahl bei unserer Mannschaft war derart hoch, dass der Gegner auch zu vielen Angriffen kam und die ETB-Deckung oft arbeiten musste und dabei nicht immer eine gute Figur machte. So wurde es ein entsprechend torreicher 49:26 Erfolg für unsere D2.
Torschützen: Artur Küsters (12), Paul Stahlschmidt (11/1), Leonard Kleinherbers (9), Kalle Dommershausen (7), Paul Funke (4), Benno Rathleff (4), Shaun Su (2)
—
Schwächeanfall nach der Pause – D3 reicht gute erste Halbzeit
D3-Jugend gegen HSG Am Hallo 41:25 (24:8)
Unsere D3 behält ihre weiße Weste und gewinnt auch ihr drittes Spiel deutlich. Gegen die HSG Am Hallo kam unsere Mannschaft super ins Spiel, dominierte mit der offensiven Deckung und gutem Tempospiel die erste Hälfte nach Belieben – über 6:0 setzte sich unsere D3 nach 13 Minuten auf 16:3 ab. Gerade Paul Funke und E-Jugendspieler Artur Küsters trafen fast nach Belieben. Die zweite Halbzeit ließ man dann die Zügel deutlich schleifen und machte defensiv viel zu wenig. Keinen Zugriff und zu wenig Zweikampf brachten dem Gegner sehr einfache Tore. Am klaren 41:25 Heimsieg änderte das aber nichts mehr. Es konnte über die gesamte Spielzeit durchgewechselt werden; Sviatoslav Lazarchuk nutzte das zu seinen beiden ersten Karrieretoren. Auch Nils Sobottka machte im ungeliebten rechten Rückraum ein gutes Spiel; ebenso wie E1-Torwart Janne Scheele, der Theo Bauer zwischen den Pfosten gut vertreten konnte.
Torschützen: Artur Küsters (14), Paul Funke (9/1), Kalle Dommershausen (7), Nils Sobottka (7), Sviatoslav Lazarchuk (2), Benno Rathleff (2)
—
Vereinsderby mit klarem Ausgang – E1 bezwingt E3 zum Auftakt
E3-Jugend gegen E1-Jugend 13:33 (7:20)
Saisonauftakt endlich auch im E-Jugendbereich. Zum Start ging es am Mittwochabend ins Vereinsderby zwischen E1 und E3. Bis zum 4:4 blieb die Partie ausgeglichen, ehe unser Altjahrgang seiner Favoritenrolle immer mehr gerecht wurde. Im 3 gegen 3 deutlich erfahrener, wurden gerade über den treffsicheren Jakob Peitsch immer wieder Bälle früh erobert – per 8:0 Lauf stellte die E1 auf 15:6. Die E3 zeigte in ihrem ersten Pflichtspiel auf dem großen Feld viele gute Ansätze, scheiterte mit den Torabschlüssen aber oft am guten E1-Torwart Janne Scheele. Mit vielen Wechseln ging es durch die gesamte Partie – viele Kinder konnten Tore beisteuern. Am Ende stand ein standesgemäßer 33:13 Erfolg für unsere E1 und ein guter erster Auftritt unserer E3.
Torschützen:
E3: Max Himmerich (7), Janne Schulte-Bahrenberg (4), Henri Heitmann (1), Gustav Koch (1)
E1: Jakob Peitsch (11), Leonard Thielmann (7), Artur Küsters (4), Luca Wurm (4), Aron Baues (3), Anton Helm (3), Moritz Weber (1)
—
Gegner mit mehr Erfahrung – E2 verliert Saisonauftakt
E2-Jugend gegen SuS Haarzopf 15:29 (8:14)
Erstes Spiel für unsere E2, die es mit einer deutlich erfahreneren Mannschaft von SuS Haarzopf zu tun bekam. Nach etwas Eingewöhnungszeit machte unsere Mannschaft im 3 gegen 3 einen guten Eindruck und war nach 10 Minuten beim 6:6 auf Augenhöhe. Defensiv stand man ordentlich und kam mit gutem Tempo gerade über Henri Heitmann verlässlich zu Toren. Die zweite Hälfte war dann deutlich schwächer; unsere Mannschaft in ihrem ersten Spiel auf dem Großfeld im 6 gegen 6 noch deutlich überfordert. Zu oft passte die Zuordnung nicht und beim schnellen Umschaltspiel der Haarzopfer kam unser Team häufig nicht hinterher. Torwart Milan Graszk verhinderte mit einigen Paraden weitere Gegentore. Ein ordentliches erstes Spiel endet mit einer klaren 15:29 Niederlage gegen einen überlegenen – weil taktisch reiferen – Gegner.
Torschützen: Henri Heitmann (8), Jonas Graszk (4), Mikayil Ahmadov (2), Till Pfalzgraf (1)
—
Luft nach oben – F1 mit zwei Siegen und einer Klatsche
F-Jugend-Turnier Fortgeschritten
gegen TuRa Altendorf 11:2
gegen Kettwiger SV 3:18
gegen HSG Am Hallo 11:1
Zweiter Auftritt für unsere fortgeschrittene F1. Leider mit sechs Kindern recht dünn besetzt, dominierte unsere Mannschaft die Partien gegen TuRa und HSG deutlich. Gegen eine starke Mädchenmannschaft aus Kettwig kam man dagegen mächtig unter die Räder. Gerade defensiv lief es diesmal nicht so gut bei unserer F1, in vielen Situationen zu unaufmerksam und zu langsam auf den Beinen. Während das Zusammenspiel im Angriff ordentlich funktionierte, blieb im Torabschluss Luft nach oben. Eine gute Leistung zeigte Lucas Böhnisch Roncero im Tor.
Torschützen: Hannes Hahn (10), Linus Heinrich (4), Tom Himmerich (4), Linda Vrager (4), Pero Grošeta (2), Lucas Böhnisch Roncero (1)