ETB-Handball

Jugend-Kompakt 21.09.2025

Auch das zweite Wochenende der Saison verlief für die ETB-Jugend ausgesprochen erfolgreich. Neben einem guten Saisonstart der B-Jugend untermauern auch einige andere Teams ihre gute Frühform. Jugend-Kompakt mit ganz vielen Siegern:

 

Erfolgreicher Saisonstart – B-Jugend feiert klaren Sieg über Remscheid

Männl. B-Jugend gegen Remscheider TV 38:25 (19:10)

Saisonstart nun auch für unsere B-Jugend. Der Gegner aus Remscheid war völlig unbekannt, wurde dann aber in allen Belangen dominiert. Gerade im Spiel nach vorne zeigten sich die Jungs bereits in guter Verfassung und erspielte sich durchaus ansehnlich gute Torchancen. Bei der Verwertung lief es dann aber weniger optimal, stand doch unzählige Male der Pfosten im Weg. Mit gutem Tempospiel setzten sich die Jungs von Beginn an ab und allen voran Julian Wagner war von den Gästen nie zu stoppen und kam zu 16 Toren. Defensiv ging mit zunehmender Spieldauer die Konsequenz etwas verloren: Zu oft passte die Abstimmung nicht gegen das Einläuferspiel der Remscheider und man agierte im Innenblock zu passiv gegen die Rückraumwürfe. Der gute Ivan Bartek im Tor verhinderte weitere Gegentreffer. 38:25 der souveräne Auftaktsieg für unsere neu formierte B-Jugend.

Torschützen: Julian Wagner (16), Johannes Schöngart (5/1), Ben Dieckmann (4), Thilo Herzog (3), Ben Korell (3), Robin Jetter (2/1), Tino Kather (2), Luca Zhu (2), Kijan Samblowsky (1)

Tormaschine läuft heiß – C1 knackt am Hallo wieder die 40

Männl. C1-Jugend gegen HSG Am Hallo 46:29 (18:12)

Im zweiten Spiel der zweite überdeutliche Erfolg für unsere C1. Beim Gastspiel am Hallo musste unsere C1 mit dünnem Kader auskommen und wusste zunächst wenig zu überzeugen. In der Abwehr zu unaufmerksam gegen die Außenspieler der Gastgeber und auf den Halbpositionen nicht schnell genug auf den Beinen, um Hinterlaufen zu unterbinden. Während es im Tempospiel ganz ordentlich lief, fehlte im Positionsangriff die Kreativität. So konnte sich unsere C1, trotz klarer spielerischer Vorteile, lange Zeit nicht richtig absetzen – erst eine Auszeit beim Stand von 22:18 nach 32 Minuten brachte unsere Jungs in die Spur, die in der Folgezeit zwar defensiv weiter keinen guten Eindruck machten, im Spiel mit Ball aber deutlich zielstrebiger agierten und kaum noch Fehler machten. Angeführt von Jannik Luderich und Luke Borchert, die zusammen 25 Tore erzielten, wurde das Ergebnis bis zum Schlusspfiff auf 46:29 ausgebaut. Erwähnenswert noch: Unsere Mannschaft erhielt gleich 11 (!) Siebenmeter, Gegner Hallo zudem gleich sechs Zeitstrafen und zwei rote Karten.

Torschützen: Jannik Luderich (13/1), Luke Borchert (12/1), Lias Cahn (6/5), Ole Steinhauer (6/1), Ben Degener (4), Finn Sender (4), Emil Fabian (1/1)

Gegner zu stark – C2 chancenlos gegen Wermelskirchen

Männl. C2-Jugend gegen Wermelskirchener TV 19:34 (12:18)

Nach dem Auftaktsieg in Ohligs in der Vorwoche wartete diesmal ein deutlich stärkerer Gegner auf unsere C2. Wermelskirchen reiste mit einer fast kompletten Altjahrgangsmannschaft an und war unsere C2 körperlich klar überlegen. Ein Fakt, der die gesamten 50 Minuten das Geschehen dominierte. Nach gutem Beginn und 4:1 Führung tat sich der Angriff immer schwerer, den Gegner in die Bewegung zu bringen und gute Durchbruchsaktionen zu forcieren. Auch die härtere Gangart in der C-Jugend machte unseren Jungs noch zu schaffen. Auch defensiv war man trotz gutem Kampf nur selten in der Lage, Angriffe der Gäste zu stoppen. Trotz der klaren 19:34 Niederlage gegen einen besseren Gegner einige gute Ansätze unserer C2. Bester Werfer war Rückraumspieler Mikkel Stenzel, der mit seinen Toren vor allem vor der Pause dafür sorgte, dass man länger in Schlagdistanz blieb.

Torschützen: Mikkel Stenzel (10/2), Philip Baberowski (4), Liam Heinrichkeit (2), Leander Tech (2), Matti Wanzek (1)



Auch ohne Auswechselspieler – D1 dominiert gegen Wipperfürth

D1-Jugend gegen SV Wipperfürth 37:15 (18:7)

Klare Sache für unsere D1, die nach zahlreichen Ausfällen nur mit doppelter D2/D3-Verstärkung überhaupt auf 7 Spieler kam. Dennoch dominierte unsere Mannschaft gegen die Gäste aus Wipperfürth das Geschehen von Beginn an; die ETB-Deckung agierte sehr aufmerksam, erzwang immer wieder die tiefen Pässe und konnte diese fast immer erobern. Auch offensiv lief der Ball flüssig, sowohl im Gegenstoß als auch im Positionsangriff, wo unsere Jungs von den Gegenspielern nur selten zu stoppen waren und viele Angriffe sehenswert ausspielen konnten. Das 18:7 zur Pause bereits vorentscheidend. Auch mit nachlassenden Kräften spielte unsere D1 das Spiel in Halbzeit zwei souverän durch, war defensiv phasenweise nicht mehr ganz so griffig und laufstark, fand aber mit Tempospiel immer wieder zu leichten Toren. Mit 14 Toren war Benedikt Kölbel bester Werfer unserer D1, die mit zwei Siegen aus zwei Spielen sehr gut in die Saison gestartet ist. Am kommenden Wochenende wartet dann Top-Favorit Tusem.

Torschützen: Benedikt Kölbel (14), Lenn Siepmann (9/1), Leander Tech (9), Maximilian Siebrecht (4), Kalle Dommershausen (1)

Trotz schwacher zweiter Hälfte – D2 mit klarem Heimsieg über Huttrop

D2-Jugend gegen Winfried Huttrop 27:17 (18:6) 

Im zweiten Spiel der erste Saisonsieg für unsere D2. Gegen Winfried Huttrop spielte unsere Mannschaft eine ganz starke erste Halbzeit: Die offensive Deckung konnte viele Bälle erobern und im Verbund mit der guten Liz Hensch im Tor den Gegner bei sechs Toren halten. Mit sehr gutem Tempospiel konnten die Huttroper immer wieder überlaufen werden und man kam zu vielen einfachen Toren – gerade Paul Stahlschmidt war mit 12 Toren von den Gästen nicht zu stoppen. Das 18:6 zur Pause Resultat einer klaren spielerischen Überlegenheit. Nach dem Seitenwechsel enttäuschte unsere Mannschaft dann aber, ging viel zu sorglos ins Spiel und verlor mit ungenauen und überhasteten Zuspielen einen Ball nach dem anderen. Dass die Partie am Ende dennoch klar gewonnen wurde, lag zum einen an der guten ersten Hälfte und zum anderen an der Tatsache, dass die Qualität des Gegners an diesem Tage nicht ausreichte, um unserer Mannschaft wirklich gefährlich zu werden.

Torschützen: Paul Stahlschmidt (12/1), Marten Steinhauer (7), Leonard Kleinherbers (4), Leonard Thielmann (2), Ben Heymann (1), Marlene Luderich (1)

Steigerung nach der Pause – D3 siegreich in Kettwig

D3-Jugend gegen Kettwiger SV 20:14 (7:7)

Nach dem knappen Sieg im Vereinsduell in der Vorwoche gewinnt unsere D3 auch ihr zweites Saisonspiel. Beim Kettwiger SV war die ETB-Deckung von Beginn an gut im Spiel, stellte geschickt Räume zu und zwang den Gegner wiederholt in schwierige Situationen. Im Angriff tat man sich gegen eine sehr defensive Kettwiger Deckung schwer; Bewegung ohne Ball und Anlauftiming passten zu oft nicht. Hinzu kamen große Probleme im Torabschluss, zu unplatziert und zu schwach die Vielzahl der Abschlüsse – allein vier Siebenmeter fanden nicht den Weg ins Tor. Nach dem 7:7 zur Pause steigerte sich unser Team nach dem Seitenwechsel. Die Abwehr weiterhin auf gutem Niveau und mit einigen Ballgewinnen, ging es mit mehr Tempo und zielstrebiger aufs Kettwiger Tor. Gerade Marten Steinhauer bespielte die Abwehr der Gastgeber immer wieder erfolgreich. Die schnelle 11:8 Führung geriet in der Folgezeit nicht mehr in Gefahr und wurde bis zum Abpfiff auf 20:14 ausgebaut. Ein verdienter Auswärtssieg nach deutlicher Leistungssteigerung.

Torschützen: Kalle Dommershausen (5/1), Artur Küsters (5), Marlene Luderich (4), Marten Steinhauer (4/1), Paul Funke (1), Carlo Rosemann (1)

Ordentlicher Auftakt – F2 nur einmal bezwungen

F-Jugend-Turnier Anfänger
gegen TuRa Altendorf 5:5
gegen Grün Weiß Werden 4:7
gegen SC Phönix 5:3
gegen HSG Am Hallo 9:2

Eine Woche nach der F1 startete am Samstag auch unsere F2 in ihre Spielzeit. Beim Anfänger-Turnier in Überruhr gelangen unserer unerfahrenen Mannschaft zwei Siege und ein Unentschieden bei einer Niederlage gegen starke Werdener. Ausbaufähig war die Wurfquote bei unseren Jüngsten, die aber gute Ansätze für den weiteren Saisonverlauf zeigten. Nele Pfalzgraf und Franziska Lantin waren erstmals fürs den ETB am Ball; letztere war sogar mit gleich fünf Toren erfolgreich.

Torschützen: Linus Heinrich (7), Lisa Cahn (5), Franziska Lantin (5), Oskar Augustyn (3), Marta Plum (3)