ETB-Handball

Jugend-Kompakt 06.04.2025

Licht und Schatten an diesem Wochenende. Guter Saisonabschluss für die B und die C1, keine weiteren Erfolgserlebnisse dagegen für A1 und D1. Jugend-Kompakt mit dem vierfachen Saisonfinale und der vierfachen Osterpause:


Niederlage zum Abschluss – A1 enttäuscht in Unterrath

Männl. A1-Jugend gegen SG Unterrath 31:34 (14:12)

Enttäuschender Abschluss der Oberligasaison für unsere A1, die wie schon im Hinspiel der schlechter platzierten Mannschaft SG Unterrath unterliegt. Über die gesamte Spielzeit gelang es der Deckung nicht, den spielerisch nicht überzeugenden Gastgeber in den Griff zu bekommen. So fehlten der Mannschaft zudem die Umschaltmomente, sodass man immer wieder ins Positionsspiel musste und dort vor allem in Sachen Chancenverwertung weit weg war vom Optimum: Neben klaren Chancen aus dem Spiel wurden auch fünf Siebenmeter vergeben. So wechselten die Führungen im Spielverlauf, ehe unsere Jungs in den letzten 10 Minuten mit drei Toren in Rückstand gerieten und nicht mehr zurück ins Spiel fanden. Mit 16:20 Punkten beendet unsere A1 die Saison auf Tabellenplatz sechs.

Torschützen: Mika Dammann (9), Nana Mensah (7/1), Jojo Falke (5/2), Leon Meyer (4), Karl Greif (2), Felix Baldissera (1), Tom Fiedeler (1), Theodor Schumacher (1), Benjamin Tetzner (1)

Torfestival gegen den Meister – A2 unterliegt NHC

Männl. A2-Jugend gegen Niederbergischer HC 41:44 (23:24)

Gegen den Meister der Gruppe aus Neviges kassiert unsere A2 eine knappe Niederlage. Nach dem rekordverdächtigen 51:50 im Hinspiel war alles bereitet für ein weiteres Torfestival – und das wurde es natürlich: Die offensive Deckung der Gäste wurde unter der Regie von Matteo Odendahl sehr gut bespielt; immer wieder wurden 1 gegen 1 Duelle gewonnen oder die freien Kreisläufer gefunden. Auf der anderen Seite bekam die ETB-Deckung kaum Zugriff auf die Gegenspieler, Torwart Paul Pottgießer sorgte fast im Alleingang dafür, dass die Begegnung eng blieb. Auch nach dem Seitenwechsel ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste, die bei unseren Jungs viele Probleme im Rückzug aufdeckten. Wann immer man auf ein Tor verkürzen konnte, schlichen sich leichtfertige Fehler ein, sodass man das Spiel nicht drehen konnte. 41:44 die durchaus vermeidbare Niederlage.

Torschützen: Tom Köhler (9/5), Matteo Odendahl (6), Joris Röder (6), Julian Wagner (6), Lyam Danzer (5), Kiran Droste (4), Jannis Kiese (3), Timur Abdel Razek (2)

 —

Guter Saisonabschluss – B-Jugend feiert souveränen Erfolg

Männl. B-Jugend gegen TuS Wesseling 32:27 (17:12)

Unserer B-Jugend gelingt ein erfolgreicher Saisonabschluss mit einem souveränen Sieg in Wesseling. Die ETB-Abwehr machte einen sehr guten Eindruck, konnte sich aber auch häufig für ihre Arbeit nicht mit Ballgewinnen belohnen. Sehr stark auch das Torhütergespann Luca Briese und Noah Kentrat. Die 3:2:1 des Gegners wurde unter der Regie des zehnfachen Torschützen Matteo Odendahl erfolgreich bespielt und auch das Fehlen von Top-Torschütze Max Bongard konnte gut kompensiert werden. Von Beginn an lagen unsere Jungs fast durchgehend in Führung und konnten mit einem 7:0 Lauf um die Halbzeitpause auf 20:12 davonziehen. Ein Vorsprung, der in der Folgezeit souverän verwaltet wurde, mit guter Stimmung und einem Kempa-Tor von Nico Hesterkamp ging es in Richtung Sommerpause. Durch den 32:27 Erfolg tauscht unsere B-Jugend mit dem Gegner den Platz und beendet eine Oberligasaison mit Höhen und Tiefen auf dem neunten Tabellenplatz.

Torschützen: Matteo Odendahl (10), Nico Hesterkamp (7/1), Fynn Beckendorf (6), Joris Röder (3/1), Constantin Van Wasen (3), Philipp Klose (2/1), Moritz Abramowski (1)

Starkes Finale – C1 erobert nach Sieg dritten Platz

Männl. C1-Jugend gegen SV Wipperfürth 35:28 (18:17)

Unsere C1 gewinnt ihr Saisonfinale in Wipperfürth und sichert sich noch den dritten Tabellenplatz. Gegen die außer Konkurrenz spielenden Bergischen wurde der Beginn verschlafen – 0:3 der schnelle Rückstand, von dem sich unsere Jungs dann aber recht schnell erholten und nach zehn Minuten erstmals in Führung gehen konnten. Im Angriff fand man über die lange Kreuzung eine verlässliche Lösung, die Deckung der Gastgeber auszuhebeln. In der Abwehr wurde zwar gut verschoben, gegen Distanzwürfe und Einläufer war man aber körperlich nicht präsent genug. So dauerte es bis in die zweite Halbzeit, ehe man sich allmählich absetzen konnte. Grundlage war eine verbesserte Abwehr, die kompakter stand und es schaffte, das Tempospiel des Gegners zu unterbinden. So wurde die Partie in der Schlussphase trotz doppelter Zeitstrafe dominiert und ein verdienter 35:28 Sieg eingefahren.

Torschützen: Johannes Schöngart (13/3), Robin Jetter (6), Kijan Samblowsky (4), Max Welski (4), Ben Dieckmann (3), Till Butermann (2), Luca Zhu (2), Thilo Herzog (1)

Kein fünfter Sieg – D1 verliert Saisonabschluss beim BHC

D1-Jugend gegen Bergischer HC 2 34:36 (16:17)

Im für die Tabelle bedeutungslosen letzten Saisonspiel kassiert unsere D1 eine knappe Niederlage bei der D2 des BHC. Schon in einer insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte dominierten die Offensivreihen beider Seiten, die mit sehr gutem Tempo immer wieder schnell zu Toren kam. Bei unseren Jungs war es vor allem die schnelle Mitte über Anton Rathleff und Jannik Luderich, die für spielerische Höhepunkte sorgte. Die schwächste Phase hatte unsere Mannschaft nach der Pause, als man im Rückzug zu oft nicht hinterherkam und den gefährlichsten Spieler der Gastgeber kaum noch zu fassen bekam – egal in welcher Formation passte hier der Zugriff nicht. Nach 23:29 Rückstand fand unser Team vor allem über die Offensive wieder zurück ins Spiel und war in der Schlussphase wieder in Schlagdistanz. Doch in den entscheidenden Momenten agierte man nicht clever genug, verlor leichte Bälle und stand hinter weiter ganz schlecht. Wie schon häufiger in dieser Saison nahm man sich so selbst die Chance auf Punkte, die hier absolut möglich gewesen wären. Am Ende steht ein sechster Platz in der starken Regionsoberliga für unsere D1.

Torschützen: Jannik Luderich (11/1), Theo Kratz Santana (5), Anton Rathleff (5), Lias Cahn (4), Philip Baberowski (3), Ole Steinhauer (3), Maximilian Henk (1), Mikkel Stenzel (1), Leander Tech (1)

Kantersieg trotz dünner Besetzung – D2 auch in Altendorf erfolgreich

D2-Jugend gegen DJK Altendorf 09 45:8 (26:4)

Erwartungsgemäß besiegt unsere D2 den Tabellenzwölften Altendorf 09 deutlich. Nach zahlreichen Absagen standen nur sieben D-Jugendliche zur Verfügung, doppelt ergänzt aus der E1. Dennoch konnte das Tempo von Beginn an hochgehalten werden: Die offensive ETB-Deckung stand gut, ließ kaum Pässe in gefährliche Räume zu und kam immer wieder zu schnellen Ballgewinnen. Erst nach mehr als 16 Minuten musste Torwart Hugo Vrager erstmals hinter sich greifen – der Spielstand mit 21:0 bereits beträchtlich. Einseitig ging es auch durch die weitere Partie; unsere Mannschaft kombinierte vorne sehr ansehnlich, sodass sich alle Kinder in die Torschützenliste eintragen konnten. Defensiv hatte man vor allem kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause einige Probleme gegen das unstrukturierte Angriffsspiel der Gastgeber und verlor etwas zu oft die Zuordnung. Mit 10 Toren war Ivano Knezevic bester Werfer unserer D2 beim überdeutlichen 45:8 Erfolg.

Torschützen: Ivano Knezevic (10), Emil Fabian (9/1), Maximilian Henk (9/1), Maximilian Siebrecht (5), Johannes Scholten (4), Leonard Kleinherbers (3), Marlene Luderich (3), Lenn Siepmann (2)

Tempo fehlt – E1 müht sich zum fünften Sieg im fünften Spiel

E1-Jugend gegen MTG Horst 27:19 (13:11)

Auch im fünften Spiel behält unsere E1 gegen MTG Horst ihre weiße Weste und bleibt ohne Verlustpunkt Tabellenführer. Nervös begannen beide Mannschaften mit vielen Fehlern im Aufbau und beim Torabschluss. Unsere E1 konnte die spielerische Überlegenheit noch nicht ausreichend aufs Ergebnis bringen und führte zur Pause „nur“ mit 13:11. Auch nach der Pause blieb die Begegnung zunächst enger als nötig; unsere Mannschaft kam nur selten mal mit Tempo nach vorne oder agierte dabei zu ballunsicher. Defensiv gelang es nur sporadisch, den Gegenspielern den Ball herauszuspielen, sodass man oft nur hinterherlaufen konnte. Verlass war auf die starke Torfrau Liz Hensch. Erst in den letzten 10 Minuten setzte sich unser Team mit mehr Konsequenz und weniger Fehlern ab. Der 27:19 Sieg war verdient, wenngleich ein hartes Stück Arbeit.

Torschützen: Leonard Kleinherbers (8), Marten Steinhauer (8), Paul Stahlschmidt (6/1), Theodor Bauer (3), Kalle Dommershausen (2)

Wechselbad der Gefühle – E2 von Huttrop knapp bezwungen

E2-Jugend gegen Winfried Huttrop 23:24 (10:14)

Unsere E2 zieht gegen die punktgleiche Mannschaft aus Huttrop knapp den Kürzeren. Nach sehr guter Anfangsphase mit 6:2 Führung schlichen sich vor allem in der eigenen Hälfte immer wieder leichte Fehler ein, was von den Gästen konsequent genutzt wurde. Gegen den einzig gefährlichen Huttroper stand man oft schlecht und bekam diesen nicht unter Kontrolle. Mit 10:14 ging es in die Halbzeit. Gleiches Bild im 6 gegen 6: Die Abwehr ohne Zugriff auf den Alleinunterhalter und im Spiel nach vorne immer wieder schwache Phasen mit leichten Ballverlusten. So geriet unsere E2 mit 12:20 in Rückstand, bewies dann aber in den letzten 10 Minuten Moral und kämpfte sich in einer starken Schlussphase noch mal auf ein Tor heran. Am Ende dennoch eine vermeidbare 23:24 Niederlage.

Torschützen: David Herrfurth (8/1), Jakob Peitsch (5), Lemmy Mayer (4), Paul Funke (2), Artur Küsters (2), Tim Albrecht (1), Anton Helm (1)

Sieben ETB-Siege – Erfolgreiche F2-Teams bleiben ohne Niederlage

F-Jugend-Turnier Anfänger

Team A:
gegen MTG Horst 7:3
gegen HSV Überruhr 4:2
gegen HSG Am Hallo 6:2
gegen Tusem Essen 9:1

Team B:
gegen HSV Überruhr 13:1
gegen HSG Am Hallo 2 8:3
gegen SG TuRa Altendorf 8:2
gegen Winfried Huttrop 5:5

Ausgesprochen erfolgreich präsentierten sich einmal mehr unsere F2-Teams beim Anfänger-Turnier in Überruhr. Beide Teams blieben in ihren Gruppen ohne Niederlage; lediglich ein Unentschieden von Team B gegen Huttrop verhinderte die ganz weiße Weste. Mit guter Abwehrarbeit – inklusive starken Torhütern – und zielstrebigen Torwürfen überzeugten beide Mannschaften, die sich zudem über einige „neue“ Torschützen freuen durften: In ihren ersten Turnieren überhaupt gelangen Mikayil Ahmadov und Rafael Wilhelm gleich die ersten Treffer; Linda Vrager (Neuzugang vom Tusem) spielte erstmals für den ETB und traf sogar sechs Mal. Sein erstes Tor erzielte auch Andrei Ploesteanu.

Torschützen:
Team A: Ben Schnell (8), Mikayil Ahmadov (6), Linda Vrager (6), Jannik Kiefer (4), Andrei Ploesteanu (1), Rafael Wilhelm (1)
Team B: Eldar Hosseinzadeh (8), Tom Himmerich (7), Hannes Hahn (5), Linus Heinrich (4), Daniel Pinskyy (4), Marta Plum (4), Lina Mergen (2)