ETB-Handball

Jugend-Kompakt 30.03.2025

Klarer Sieg im Spitzenspiel für unsere E1 und nächster Erfolg für unsere Oberliga-B-Jugend; auch sonst gab es viele ETB-Siege an diesem Wochenende:



Oberligameister zu stark – A1 ohne Chance gegen Weiden

Männl. A1-Jugend gegen HC Weiden 2018 28:41 (11:20)

Für unsere A1 war der Tabellenführer und bereits feststehende Oberligameister aus Weiden eine Nummer zu groß. Denkbar ungünstig der Start in die Partie: schwache Abschlüsse, kein Zugriff in der Deckung – schnell stand es 1:5 und 2:8. Nur allmählich fanden unsere Jungs etwas besser ins Spiel, taten sich gegen die robuste Deckung der Weidener aber weiter sehr schwer, zu klaren Torchancen zu kommen. Auf der anderen Seite war die Defensive nicht konsequent genug und bekam keine Hand an die starken Rückraumwürfe der Gäste. Auch die vielen Überzahlsituationen brachten unserer Mannschaft kaum Vorteile, sodass Weiden kontinuierlich davonziehen konnte. Unsere Jungs gaben zwar nicht auf und zeigten gerade im Tempospiel viele gute Ansätze, die klare Niederlage war aber nicht zu verhindern.

Torschützen: Pascal Gertz (9/6), Mika Dammann (5), Karl Greif (4), Leon Meyer (3), Jojo Falke (2), Tom Fiedeler (2), Nana Mensah (1), Theodor Schumacher (1), Piet Wölm (1)

Achterbahnfahrt mit Punkteteilung – Ersatzgeschwächte A2 spielt unentschieden

Männl. A2-Jugend gegen TV Angermund 31:31 (14:15)

Stark ersatzgeschwächt musste unsere A2 zum TV Angermund reisen – nur acht Spieler standen zur Verfügung, Auffüllen aus der B-Jugend war wegen der zeitgleich liegenden Spiele auch nicht möglich. In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte konnte sich keine Mannschaft absetzen; trotz leichter Vorteile für die Gastgeber blieben unsere Jungs dran und konnten ihrerseits nach 45 Minuten mit drei Toren in Führung gehen. Während die Abwehr über weite Strecken einen ordentlichen Job machte, war die Trefferquote vorne ausbaufähig. Nachlassende Kräfte bei unseren Jungs und viele Zeitstrafen machten das Spiel auch in der Schlussphase wieder eng und begünstigten eine weitere Wende im Spiel. Nach 29:31 Rückstand sorgten Flynn Jüres mit einer Siebenmeter-Parade sowie Kiran Droste und der stark aufspielende Lyam Danzer mit ihren Toren noch für ein 31:31 Unentschieden – eine leistungsgerechte Punkteteilung, die sich unsere A2 trotz Notbesetzung mit gutem kämpferischen Einsatz verdient hat.

 Torschützen: Lyam Danzer (9), Julian Wagner (7), Jannis Kiese (6), Tom Köhler (5), Kiran Droste (3), Oskar Felderbauer (1)

 —

Starke zweite Halbzeit – B-Jugend distanziert Königshof

Männl. B-Jugend gegen Adler Königshof 40:29 (18:16)

Unsere B-Jugend gewinnt ihr Heimspiel gegen die Adler Königshof deutlich und distanziert den Gegner in der Tabelle. In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft im Rückzug Probleme mit der schnellen Mitte der Gäste; auch passte im Innenblock die Zuordnung nicht, sodass über den Rückraum zu oft unbedrängt geworfen werden konnte. Offensiv lief es dagegen ordentlich und gerade Nico Hesterkamp erwischte im rechten Rückraum einen ganz starken Tag. Überzeugend dann die zweite Halbzeit, in der sich die ETB-Deckung deutlich steigerte und sich auch auf ihr starkes Torhütergespann Luca Briese und Noah Kentrat verlassen konnte. Aus der guten Deckung ging es dann mit gutem Tempo noch vorne; gerade Moritz Abramowski war immer wieder als erster vorne, während im Positionsangriff Rückraumspieler Max Bongard mit neun Toren bester Werfer war. Mit sehr guter Wurfquote konnte sich unsere Mannschaft eine klare Führung erspielen und feierte am Ende einen deutlichen 40:29 Erfolg.

Torschützen: Max Bongard (9/1), Moritz Abramowski (7), Nico Hesterkamp (6), Matteo Odendahl (5), Konrad Schumacher (5), Jonas Meyer (3), Joris Röder (3), Fynn Beckendorf (1), Constantin Van Wasen (1)

Starke Phase reicht – C1 feiert klaren Sieg gegen Wuppertal

Männl. C1-Jugend gegen SSG/HSV Wuppertal 39:28 (20:15)

Unsere C1 revanchiert sich für die Niederlage beim (ersatzgeschwächten) Hinspiel und fährt gegen Wuppertal beide Punkte ein. Wenngleich auf das gute Tempospiel der Gäste eingestellt, gelang es zunächst nicht, die schnelle Mitte des Gegners konsequent zu unterbinden; zu oft stimmte der Rückzug nicht oder die Zuordnung ging verloren. So hielten die spielerisch unterlegenen Gäste die Partie im ersten Durchgang noch einigermaßen offen; auch weil unsere Jungs vorne zu hektisch agierten und immer wieder unüberlegt abschlossen. Ganz stark dann die 10 Minuten nach der Halbzeit, die für die schnelle Vorentscheidung sorgten. Rückzug passte und an der im Verbund stehenden ETB-Deckung bissen sich die Wuppertaler die Zähne aus, liefen sich immer wieder fest oder verloren die Bälle, sodass unsere Jungs per 12:2 Lauf auf 32:17 stellen konnten. Fast schon selbstredend wurde das gute Niveau nicht gehalten; bei entschiedenem Spielstand lief die Partie ohne weitere Highlights ins Ziel. Am letzten Spieltag hat unsere C1 noch die Chance, den dritten Tabellenplatz zu erobern.

Torschützen: Johannes Schöngart (10), Robin Jetter (6/1), Kijan Samblowsky (6), Frederik Teckentrup (6), Max Welski (4), Ben Dieckmann (3), Theo Noa (2), Ben Korell (1), Luca Zhu (1)

Angriff zu fehlerhaft – C2 unterliegt Wermelskirchen

Männl. C2-Jugend gegen Wermelskirchener TV 21:29 (9:14)

Bereits am Freitagabend hatte unsere C2 den Tabellenzweiten aus Wermelskirchen zum Nachholspiel zu Gast. Dabei sah es zunächst gut aus für unsere Jungs, die das Spiel bis zum 7:7 offen halten konnten. Anschließend ging die Struktur im Angriff immer mehr verloren; mit Ausnahme von Einzelaktionen durch Theo Noa und Max Welski fehlten zündende Ideen, sodass immer wieder schwache Abschlüsse beim Gäste-Torwart landeten – vor allem von den Außenpositionen stimmte die Trefferquote nicht. So konnte der Gegner auf 7:14 davonziehen – ein Rückstand, von dem sich unsere Mannschaft nicht erholen konnte. Zwar kam man nach der Pause zwischenzeitlich etwas näher heran, gefährden konnte man Wermelskirchen aber nicht mehr wirklich. Während die Defensive zumindest einen ordentlichen Job machte, war die Offensivleistung nicht gut genug, Fehlerquote zu hoch, Abschlussquote zu niedrig. So ging die Partie deutlich mit 21:29 verloren.

Torschützen: Theo Noa (7/2), Max Welski (7), Ben Korell (2/1), Till Butermann (1), Thilo Herzog (1), Luca Fiedler (1), Jannik Luderich (1), Erik Nikulla (1),

Abwehr bekommt keinen Zugriff – D1 ohne Chance gegen Wuppertal

D1-Jugend gegen SSG/HSV Wuppertal 27:35 (12:17)

Nach der heftigen Klatsche bei Tabellenführer BHC empfing unsere D1 diesmal den starken Tabellendritten aus Wuppertal – und wollte sich unbedingt besser präsentieren. Im Angriff fand man zumindest ordentliche Lösungen gegen die offensive Deckung der Gäste, in der Abwehr fanden unsere Jungs dagegen fast gar keinen Zugriff, waren zu langsam auf den Beinen und im Zweikampf nicht stabil genug. So blieb unsere Mannschaft zwar einigermaßen in Schlagdistanz, gefährden konnte man den Gegner aber zu keiner Zeit ernsthaft. Immer wieder schlichen sich haarsträubende Fehler im Passspiel ein. Gute Moral zeigten die Jungs in der Schlussphase, in der mit weiter verbesserter Offensive um die auffälligen Jannik Luderich und Anton Rathleff der Rückstand noch einmal auf acht Tore verkürzt werden konnte. Insgesamt in einigen Bereichen durchaus eine Steigerung im Vergleich zur Vorwoche; zum Saisonabschluss geht es kommenden Sonntag zur D2 des BHC.

Torschützen: Jannik Luderich (9), Anton Rathleff (7), Ole Steinhauer (4), Lias Cahn (2), Theo Kratz Santana (2), Philip Baberowski (1), Finn Sender (1), Mikkel Stenzel (1)

Haarzopf mit Vollgas überrollt – D2 feiert Kantersieg

D2-Jugend gegen SuS Haarzopf 2 50:15 (23:8)

Zu einem überdeutlichen Sieg kam unsere D2 gegen SuS Haarzopf. Gegen die ohne Auswechselspieler angereisten Gäste wurde das Tempo von Beginn an hochgehalten, die offensive ETB-Deckung um die sehr aufmerksamen Maximilian Henk und Emil Fabian fing immer wieder den Ball ab und spielte dann zielstrebig nach vorne. Gefährlich wurde der Gegner nur durch Distanzwürfe seines Halblinken – der 13 der 15 Haarzopfer Tore erzielte – die Tiefenräume hatte unsere Mannschaft jederzeit gut unter Kontrolle. Nur selten musste man in den Positionsangriff und war auch dort von den Haarzopfern nicht zu halten. Nach 40 Minuten mit munterem Durchwechseln und guter Mannschaftsleistung stand ein 50:15 Erfolg für unsere D2.

Torschützen: Maximilian Henk (12), Emil Fabian (9), Mikkel Stenzel (9), Benedikt Kölbel (6/1), Johannes Scholten (4), Lenn Siepmann (4), Janis Nowotny (2), Maximilian Siebrecht (2), Malte Enders (1), Paul Stahlschmidt (1)

Glatter Sieg im Spitzenspiel – E1 auch von Kettwig nicht zu stoppen

E1-Jugend gegen Kettwiger SV 31:22 (13:9)

Es war das absolute Spitzenspiel der beiden bisher verlustpunktfreien Teams der Regionsoberliga, unsere E1 war zu Gast in Kettwig – und dominierte von Beginn an überraschend deutlich. Überragend gleich die Anfangsphase, als unsere Mannschaft den Gegner in seiner Hälfte einschließen konnte und schnell auf 8:2 davonziehen konnte. Nur selten kam ein Ball auf das von Theo Bauer gut gehütete ETB-Tor. Trotz einiger Nachlässigkeiten angesichts der klaren Führung konnte der Vorsprung auch im zweiten Durchgang kontinuierlich ausgebaut werden. Wenngleich nicht mehr mit der letzten Konsequenz bei der Abwehrarbeit wurde der Ball vorne sehr gut laufen gelassen und man erspielte sich viele gute Chancen. Paul Stahlschmidt und Marten Steinhauer waren die besten Werfer bei unserer E1, die durch den überraschend deutlichen aber hochverdienten Erfolg die alleinige Tabellenführung übernimmt.

Torschützen: Paul Stahlschmidt (9), Marten Steinhauer (7), Leonard Kleinherbers (6), Benno Rathleff (4), Artur Küsters (3), Marlene Luderich (1), Nils Sobottka (1/1)

Den Tusem dominiert – E2 mit überzeugender Leistung zum Auswärtssieg

E2-Jugend gegen Tusem Essen 2 29:20 (11:6)

Überraschend glatter Sieg für unsere E2 beim Tabellennachbarn Tusem. Sehr gut kam unsere Mannschaft ins Spiel, stellte in der Angriffshälfte clever die Passwege zu und konnte so bereits auf 5:0 stellen, ehe die starke Torfrau Liz Hensch nach mehr als acht Minuten zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Überragend in dieser Phase Lemmy Mayer, der fünf der ersten sechs ETB-Tore erzielte. Mit weiterer Spieldauer brachte man den Tusem durch eigene Abspielfehler zurück ins Spiel – die 11:6 Führung zur Pause sogar knapper als nötig. Auch im 6 gegen 6 war unsere Mannschaft spielerisch klar überlegen; egal in welcher Formation kam man mit schnellem Passspiel zu Toren, während beim Tusem ein Spieler das Spiel alleine lenken musste. So wurde der 10-Tore-Vorsprung nach 25 Minuten mit viel Rotation verteidigt, die Abwehr war gerade gegen das Tempospiel des Gegners aber nicht mehr ganz auf der Höhe. 29:20 der klare Auswärtssieg für unseren Jungjahrgang. Janne Scheele erzielte sein erstes Karrieretor.

Torschützen: Artur Küsters (9), Lemmy Mayer (6), David Herrfurth (4), Jakob Peitsch (4), Anton Helm (2), Luca Wurm (2), Nikias Dreyer (1), Janne Scheele (1)

Tore werfen schwer gemacht – F1-Teams lassen Luft nach oben

F-Jugend-Turnier Fortgeschrittene

Team A:
gegen Kettwiger SV 8:4
gegen HSG Am Hallo 7:9
gegen MTG Horst 12:9

Team B:
gegen TuRa Altendorf 10:0
gegen HSG Am Hallo 2 5:8
gegen HSV Überruhr 7:2

Nicht ihren besten Eindruck machten unsere F1-Kinder beim Fortgeschrittenenturnier am Hallo. Erstmals mit 6-Meter-Kreisen sorgte die größere Distanz zum Tor für einige Probleme beim Torwurf; auch weil man es zu oft aus dem Stand versuchte. Defensiv ging die Zuordnung vor allem dann verloren, wenn es beim Gegner schnell nach vorne ging. So gab es gegen die starken Teams vom Hallo Niederlagen, die übrigen Spiele konnten mehr oder weniger souverän gewonnen werden. Alle 14 Kinder der beiden Teams konnten Tore erzielen.

Torschützen:
Team A: Max Himmerich (11), Paul Schneider (7), Jonas Graszk (3), Janne Nitschke (2), Oskar Stiel (2), Victor Augustyn (1), Christopher Schwarz (1)
Team B: Janne Schulte-Bahrenberg (8), Sophie Plum (4), Jacob Fendler (3), Felicia Kiefer (3), Till Pfalzgraf (2), Milan Graszk (1), Noah Sobottka (1)