Derbysiege für B1 und C1 und erfolgsverwöhnte E-Jugendliche. Das alles und noch viel mehr in Jugend-Kompakt:
Bonn zu stark – A1 kann nur eine Halbzeit mithalten
Männl. A1-Jugend gegen Bonner JSG 24:32 (11:12)
Einem ganz starken Gegner stand unsere A1 am Sonntag gegenüber – gegen den Tabellenzweiten aus Bonn war unsere Mannschaft klarer Außenseiter. Dennoch spielten die Jungs eine starke erste Halbzeit und hielten das Spiel absolut ausgeglichen. In der Abwehr wurde gut gearbeitet, das Zentrum geschlossen und immer wieder die Außen in Wurfposition gezwungen – leichte Beute für den starken B-Jugend-Torwart Luca Briese. Offensiv war dagegen Sand im Getriebe: Zu wenig Kreativität und viele leichte Fehler. Konnte man das im ersten Durchgang noch durch gute Einzelaktionen primär von Leon Meyer und Piet Wölm kompensieren, lief nach der Pause deutlich weniger. Die Abwehr stand zunehmend zu passiv und ging nicht mehr so konsequent zu Werke wie im ersten Durchgang. So konnte sich der Favorit immer weiter absetzen und das Spiel schließlich noch deutlich mit 32:24 für sich entscheiden.
Torschützen: Piet Wölm (6), Mika Dammann (4), Karl Greif (4), Felix Baldissera (3), Leon Meyer (3), Jojo Falke (2/2), David Böckmann (1), Nils Maurer (1)
—
Schwächephase kostet Punkte – A2 mit vermeidbarer Niederlage in Werden
Männl. A2-Jugend gegen Grün Weiß Werden 33:36 (13:19)
Ärgerliche Niederlage für unsere A2 beim Derby in Werden. Nach ausgeglichenem Beginn (10:10) mit fehleranfälligen Offensivreihen setzte sich Mitte der ersten Hälfte der Gastgeber allmählich ab. Zu wenig Tiefe und zu viele Fehlwürfe machten es der Werdener Deckung leicht. Auf der anderen Seite trat der ETB-Innenblock nicht konsequent genug auf die beiden Rückraumschützen heraus, die aus der zweiten Reihe fast nach Belieben treffen konnten und 21 der Werdener Tore erzielten. Der 13:19 Rückstand zur Pause erhöhte sich in einer schwachen Phase nach dem Seitenwechsel auf neun Tore, ehe unsere Jungs mit besserer Offensive zurück ins Spiel fanden. In den starken Kreisläufern Oskar Felderbauer und Julian Wagner fand man verlässliche Anspielstationen und konnte sieben Minuten vor Schluss auf 30:28 verkürzen. Doch defensiv lief weiter zu wenig zusammen und auch das Torhütergespann fand zu keiner Zeit ins Spiel. Zudem fehlten nach der frühen roten Karte gegen Tom Köhler und der Verletzung von Kiran Droste jegliche Wechselmöglichkeiten im Rückraum. So war man zwar dran, musste sich aber vor allem aufgrund der Schwächephasen vor und nach der Halbzeit geschlagen geben.
Torschützen: Julian Wagner (7/2), Fynn Beckendorf (5), Lyam Danzer (4), Oskar Felderbauer (4), Tino Kather (4), Matteo Odendahl (4), Tom Köhler (3), Jannis Kiese (2)
—
Gutes Pferd … – B1 müht sich zum Derbysieg bei MTG
Männl. B-Jugend gegen MTG Horst 33:31 (14:15)
Unsere B1 müht sich zum Derbysieg bei Schlusslicht MTG Horst. Nach gutem Start ins Spiel ging die Zielstrebigkeit schnell verloren, der Angriff agierte zu umständlich und verlor so viele Bälle. Im Innenblock der 6:0 passte die Abstimmung noch nicht, immerhin im Blockverhalten konnten die Jungs einige gute Akzente setzen. So hatten die Horster über weite Strecken des Spiels leichte Vorteile und führten bis weit in die zweite Halbzeit hinein knapp. Die Umstellung auf 5:1 zur zweiten Hälfte fruchtete und man stand etwas besser. So wurden sich mit viel Kampf und Krampf und mit wenig spielerischer Leichtigkeit allmählich Vorteile erspielt – das maximale Leistungsniveau wurde deutlich verfehlt. Ein gutes Spiel machte Rückraumspieler Constantin Van Wasen, der mit sieben Treffern bester Werfer war. Durch den zweiten Sieg in Folge erobert unsere B-Jugend Tabellenplatz zehn.
Torschützen: Constantin Van Wasen (7), Jonas Meyer (6), Philipp Klose (5), Matteo Odendahl (5), Nico Hesterkamp (3), Max Bongard (2), Felix Levering (2), Konrad Schumacher (2), Fynn Beckendorf (1)
—
Revanche geglückt – C1 bezwingt Kettwig nach guter Leistung
Männl. C1-Jugend gegen Kettwiger SV 37:31 (16:16)
Unsere C1 revanchiert sich für die Hinspielniederlage und holt auch sportlich den Sieg gegen den außer Konkurrenz spielenden Tabellenzweiten aus Kettwig. Sehr gut kam die Mannschaft ins Spiel, stand defensiv gut und kassierte in den ersten zehn Minuten nur 4 Gegentore (7:4). Das starke Niveau konnte nicht ganz gehalten werden, bis zur Pause war die Begegnung wieder offen – vor allem, weil unsere Jungs trotz spielerischer Überlegenheit zu viele klare Chancen ausließen. Das änderte sich nach dem Seitenwechsel, als die Offensive deutlich besser traf, viele Angriffe wurden gut ausgespielt und nicht selten waren es die treffsicheren Außen Luca Zhu und Theo Noa, die den Kettwiger Torwart überwinden konnten. Defensiv gelang zwar weiterhin nicht alles und einige Gegentore fielen etwas zu leicht, doch der Einsatz stimmte bei unseren Jungs, die auch nach verspielter 4-Tore-Führung nicht nachgaben und sich bis zum Schlusspfiff auf 37:31 absetzen konnte. Gerade in dieser Phase war Rückraumspieler Johannes Schöngart von den Gästen kaum zu stoppen und war mit 12 Toren bester Schütze. Ein verdienter Erfolg gegen einen starken Gegner, durch den unsere C1 Tabellenplatz drei übernimmt.
Torschützen: Johannes Schöngart (12), Robin Jetter (5), Luca Zhu (5), Theo Noa (4), Kijan Samblowsky (4), Ben Dieckmann (3), Frederik Teckentrup (3), Ben Korell (1)
—
Katastrophale erste Hälfte – C2 kassiert klare Niederlage
Männl. C2-Jugend gegen HSG Gerresheim 30:42 (13:26)
Heftige Niederlage für unsere C2, die gegen Tabellenführer Gerresheim das gute Hinspielergebnis nicht wiederholen konnte. Vor allem in der Abwehr fand man gar keine Mittel, war zu langsam auf den Beinen und zu zaghaft im Zweikampf. Hinzu kamen Schwächen im Rückzug, was von den umschaltstarken Gästen konsequent ausgenutzt wurde. 5:16 der Rückstand nach gerade mal 15 Minuten, 26 Gegentore zur Pause ein Offenbarungseid. Besser wurde dann die zweite Hälfte, auch weil beim Gegner die Kräfte etwas schwanden. Die Überzahlsituation wurde vorne besser ausgespielt, die Fehlerzahl war etwas geringer als noch vor der Pause. Gerade Theo Noa und Ben Korell zeigten sich treffsicherer. An der klaren Niederlage ließ sich nichts mehr ändern, die zweite Hälfte ging aber knapp mit 17:16 an unsere Mannschaft.
Torschützen: Ben Korell (8), Theo Noa (6), Till Butermann (5), Thilo Herzog (4), Erik Nikulla (4), Philip Baberowski (1), Anton Rathleff (1), Leander Tech (1)
—
Nah an der Sensation – D1 unterliegt Tusem knapp
D1-Jugend gegen Tusem Essen 21:23 (11:11)
Für unsere D1 ging es am Mittwochabend bereits ins dritte Aufeinandertreffen mit dem Tusem – dem ungeschlagenen Tabellenführer der Regionsoberliga. Nach zwei heftigen Pleiten wollte man sich diesmal besser präsentieren und kam sehr gut ins Spiel. Mit dem Fokus auf Zweikampführung gegen den technisch starken Gegner kam man zum Erfolg, hielt das Zentrum kompakt und zwang die Gegenspieler immer wieder in schwierige Wurfsituationen von weit außen. Torwart David Klemp erwischte einen ganz starken Tag und sorgte mit vielen Paraden dafür, dass unsere Mannschaft über weite Strecken des ersten Durchgangs in Führung lag. Offensiv bewegte man sich gegen die offensive Deckung ordentlich, erlaubte sich aber ein paar einfache Fehler zu viel. So hatte der Favorit im zweiten Durchgang zunächst Vorteile; doch der Kampfgeist stimmte bei unseren Jungs, die auch nach 15:19 Rückstand noch mal zum Ausgleich kamen und in den Schlussminuten sogar mehrfach die Chance zur Führung hatten. Der Kräfteverschleiß wurde aber immer deutlicher, musste man doch im zweiten Durchgang mit einer Wechseloption auskommen, während der Gegner seine Bank voll hatte. Schlussendlich konnte man sich für einen vor allem defensiv ganz starken Auftritt nicht mit Punkten belohnen – die eigene Leistung kann sich aber in jedem Falle sehen lassen.
Torschützen: Jannik Luderich (7), Maximilian Henk (5), Lias Cahn (2/1), Finn Sender (2), Leander Tech (2), Philip Baberowski (1), Theo Kratz Santana (1), Anton Rathleff (1)
—
Niederlage ohne Bedeutung – D2 hält gegen C-Jugend gut dagegen
D2-Jugend gegen Winfried Huttrop 18:21 (5:10)
Wie schon in der Hinrunde war für unsere D2 die Partie gegen Winfried Huttrop ein einziges Ärgernis: Außer Konkurrenz spielen ist das eine, erreicht bei dieser Mannschaft aber ganz neue Dimensionen. Kampfgeist in der ETB-Abwehr stimmte, doch die C-Jugend-Altjahrgangsspieler zu stoppen war doch ein schweres Unterfangen. Offensiv machte unsere Mannschaft vor der Pause keinen guten Eindruck, bewegte sich zu wenig und schloss vor allem sehr unüberlegt ab. Besserung stellte sich nach der Halbzeit ein, als vor allem Benedikt Kölbel und Max Henk die läuferischen Schwächen des Gegners immer wieder ausnutzen könnten. Auch die Deckung kam häufiger zu Ballgewinnen, während die Zweikampfprobleme bestehen blieben. So blieb man zwar bis zum Schluss in Schlagdistanz, konnte die 18:21 Niederlage aber nicht verhindern, die aber natürlich mit Blick auf die Jahrgangseinteilung relativiert wird: Nur ein Tor der Huttroper wurde von einem D-Jugendlichen erzielt – 18:1 daher das Ergebnis des D-Jugendspiels.
Torschützen: Maximilian Henk (5/1), Emil Fabian (4), Benedikt Kölbel (4), Johannes Scholten (3), Marlena Bauer (1), Maximilian Siebrecht (1)
—
Zweiter Sieg im zweiten Spiel – E1 in Werden klar siegreich
E1-Jugend gegen Grün Weiß Werden 30:17 (15:10)
Nach dem Sieg gegen den Tusem zum Auftakt legt unsere E1 nach und gewinnt auch das zweite Spiel der Regionsoberliga. Bei Grün Weiß Werden kam unsere Mannschaft gut ins Spiel, stellte vorne geschickt die Räume zu und ging mit 3:0 und 6:2 in Führung. Im weiteren Verlauf war die Abwehr nicht mehr schnell genug auf den Beinen und ließ die Gegenspieler zu oft entwischen. Vorne fehlte die letzte Zielstrebigkeit zum Tor und auch schnelle Ballgewinne blieben die Ausnahme, 15:10 die Pausenführung. Deutlicher die Überlegenheit im 6 gegen 6: Unser Team ließ den Ball gut laufen und spielte viele Tore sehr gut heraus – alle Feldspieler konnten Treffer beisteuern. Das Werdener Angriffsspiel konzentrierte sich primär auf einen Spieler, den man besser unter Kontrolle bekam und der immer wieder in Torwart Theo Bauer seinen Meister fand. 30:17 der ungefährdete Auswärtssieg unserer E1.
Torschützen: Leonard Kleinherbers (6), Artur Küsters (5), Paul Stahlschmidt (5), Kalle Dommershausen (4), Marlene Luderich (3), Marten Steinhauer (3), Benno Rathleff (2), Torben Breuer (1), Shaun Su (1)
—
Runder Auftritt – E2 dominiert gegen TuRa
E2-Jugend gegen SG TuRa Altendorf 28:11 (13:6)
Im zweiten Spiel der Regionsliga gelingt unserer E2 gegen TuRa Altendorf der erste Sieg – und das überraschend deutlich. Klar überlegen war unsere Mannschaft im 3 gegen 3, konnte vorne – auch ganz ohne Klammerfouls – viele Bälle erobern und kam so zu unzähligen besten Wurfchancen. Leider blieb man dabei zu oft am Altendorfer Torwart hängen und belohnte sich zu selten. Auch mit vielen Wechseln reichte es zur 13:6 Halbzeitführung. Auch nach der Pause brannte nichts mehr an, im 6 gegen 6 hatte unsere Mannschaft dem Gegner ebenfalls einiges voraus. Mit flüssigem Tempospiel ging es immer wieder gut nach vorne und vor allem Artur Küsters und David Herrfurth präsentierten sich in Torlaune. Im Rückzug lief man dagegen nicht immer konsequent hinterher. Ein ganz starkes erstes Spiel machte Paul Funke, der gleich vier Tore erzielen konnte; auch Luca Wurm feierte seine Torpremiere. Ein rundum gelungener Auftritt unserer E2 mit überlegenem 28:11 Erfolg.
Torschützen: Artur Küsters (11), David Herrfurth (10), Paul Funke (4), Leonard Thielmann (2), Luca Wurm (1)
—
Mit vielen Torschützen – F1 spielt gutes Turnier
F-Jugend-Turnier Fortgeschrittene
Team A:
gegen HSV Überruhr 8:3
gegen HSG Am Hallo 7:13
gegen Tusem Essen 10:5
Team B:
gegen TuRa Altendorf 13:4
gegen HSG Am Hallo 2 10:7
gegen Winfried Huttrop 7:11
Mit zwei gleichmäßig besetzten Teams war der ETB beim Fortgeschrittenenturnier in der Klapperstraße vertreten. Für beide Mannschaften gab es am Ende zwei Siege und eine Niederlage. Es wurde viel gewechselt, sodass viele Kinder viele Tore erzielen konnten – der Zug zum Tor stimmte bei beiden Teams. Mit Ausnahme der verlorenen Partien gegen Huttrop und Hallo war auch die Abwehr auf der Höhe. Einmal mehr ein erfolgreiches Turnier für unseren Altjahrgang.
Torschützen:
Team A: Janne Schulte-Bahrenberg (7), Paul Schneider (6), Jonas Graszk (5), Matilda Müller (3), Jacob Fendler (2), Lauritz Klein (2)
Team B: Max Himmerich (8), Victor Augustyn (6), Henri Heitmann (6), Gustav Koch (6), Milan Graszk (2), Pero Grošeta (2)