Kompliziertes Wochenende diesmal für die ETB-Jugend mit einigen deutlichen und ärgerlichen Niederlagen. Siege gab es immerhin für A2 und den „Dauersieger“ D2; auch bei der F-Jugend machte der schwarz-weiße Nachwuchs eine gute Figur:
Zweiter Sieg in Folge – A2 erkämpft sich beide Punkte in Wuppertal
Männl. A2-Jugend gegen Cronenberger TG 2 40:37 (23:19)
Zweiter Sieg in Folge für unsere A2. Durch die Überschneidung mit dem Spiel der B-Jugend konnte diesmal nicht auf Unterstützung aus dem Oberligakader zurückgegriffen werden. Bei der punktlosen Cronenberger TG entwickelte sich einmal mehr ein offensiver Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften in der Abwehr wenig zustande brachten. Im Verlauf der ersten Hälfte konnten sich unsere Jungs auf vier Tore absetzen – ein Vorsprung, der in einer ganz schwachen Phase in den zehn Minuten nach der Pause leichtfertig hergeschenkt wurde. Erst in den letzten zehn Minuten erkämpfte man sich bei 31:33 Rückstand die Vorteile zurück und ging wieder in Führung; einige Ballgewinne und schließlich die Siebenmeterparade von Flynn Jüres brachten den Auswärtssieg in trockene Tücher. Neben dem durchsetzungsstarken Rückraumspieler Tom Köhler, der mit 15 Treffern herausragte, führte auch das Zusammenspiel mit Kreisläufer Julian Wagner regelmäßig zum Erfolg. Am Ende ein Auswärtssieg, den sich unsere A2 – wenngleich spielerisch nicht alles gelang – mit gutem Kampfgeist verdient hat.
Torschützen: Tom Köhler (15/1), Tino Kather (6), Julian Wagner (6), Elliot Liebsch (5), Lyam Danzer (3), Joah Droste (2), Jannis Kiese (2), Kiran Droste (1)
—
Einbruch nach der Pause – B-Jugend unterliegt im Bergischen
Männl. B-Jugend gegen HBD Löwen Oberberg 30:38 (17:18)
Eine Woche nach dem Überraschungserfolg über interaktiv waren für unsere B-Jugend die Vorzeichen denkbar ungünstig: Nur mit einer Rumpftruppe konnte die lange Fahrt nach Bergneustadt angetreten werden – nur sieben Feldspieler standen zur Verfügung. Dennoch spielten die Jungs beim favorisierten Tabellenvierten eine gute erste Hälfte und führte über weite Strecken. Gerade die Offensive um den starken Spielmacher Matteo Odendahl, der mit elf Toren klar bester Werfer war, bespielte den Gegner erfolgreich. Defensiv waren es die beiden Haupttorschützen der Gastgeber auf den Halbpositionen, gegen die nicht aktiv genug in den Zweikampf gegangen wurde – 23 der 38 Tore der Bergischen erzielten die beiden Spieler. Entscheidend die schwache Phase kurz nach der Pause, als ein paar Minuten nichts zusammenlief, Bälle überhastet verloren ging und man durch einige schnelle Gegentore mit 17:22 in Rückstand geriet. Anschließend stabilisierte sich das Spiel unserer Jungs, die zwar gut dagegenhielten, dem Rückstand aber bis zum Schlusspfiff hinterherliefen und nicht mehr die Kraft hatten, den Gegner noch mal zu gefährden. Das Spiel dennoch deutlich enger als die zu hohe 30:38 Niederlage.
Torschützen: Matteo Odendahl (11), Joris Röder (6), Jonas Meyer (4), Constantin Van Wasen (4), Philipp Klose (3), Fynn Beckendorf (1), Konrad Schumacher (1)
—
Ärgerliche Niederlage – C1 verspielt klaren Vorsprung
Männl. C1-Jugend gegen Lüttringhauser TV 40:42 (24:17)
Offensivspektakel allererster Güte einmal mehr bei unserer C1, die am frühen Sonntagmorgen in Remscheid offensiv gut ins Spiel kam. Mit Tempo war unsere Mannschaft im 1 gegen 1 selten fair zu stoppen und konnte immer wieder die Angriffe sehr gut ausspielen – bezeichnend, dass Rechtsaußen Thilo Herzog mit 10 Toren überzeugen konnte. Defensiv lief dagegen zumeist wenig, kaum Zweikampfhärte gegen die robusten Gastgeber und Stellungsfehler gerade auf den Außenpositionen. Die beste Phase hatte unsere Mannschaft kurz vor der Pause, als die Deckung mehrere Angriffe der Remscheider abnehmen konnte und so bis zur Pause auf 24:17 stellen konnte. Bis auf
30:21 wurde die Führung in Spielminute 32 ausgebaut, unsere Mannschaft hatte alles im Griff – dachte man: Mit schwindenden Kräften vor allem beim viel beanspruchten Rückraum häuften sich die einfachen Fehler und Ungenauigkeiten, sodass man den Gegner zu einfachen Toren einlud. Der Rückzug passte nicht, die Abwehr agierte weiter körperlos, sodass der Vorsprung zusammenschmolz und sich dieser Trend auch durch zwei Auszeiten und einige Umstellungen nicht stoppen ließ. So kam Lüttringhausen in der letzten Spielminute tatsächlich zur ersten Führung und unsere Jungs mussten trotz deutlicher Führung schließlich enttäuscht die Heimreise antreten – Chance zur Revanche bereits am Freitag, dann hoffentlich mit mehr Wechseloptionen.
Torschützen: Johannes Schöngart (12/3), Thilo Herzog (10), Robin Jetter (7), Ben Dieckmann (4), Anton Rathleff (4), Kijan Samblowsky (2), Luca Zhu (1)
—
Leistungssteigerung reicht nicht – C2 verliert nach verschlafenem Beginn
Männl. C2-Jugend gegen HSG Rade/Herbeck 29:34 (14:17)
Am ungewohnten Mittwochabend empfing unsere C2 die Gäste aus Radevormwald zum Nachholspiel. Die Anfangsphase erinnerte stark an den schwachen Auftritt gegen MTG am letzten Wochenende: Leichte Fehler, kaum Rückzug und noch weniger Zweikampfstärke brachten unsere Jungs nach gerade mal 10 Minuten mit 2:9 in Rückstand. Anschließend führten eine Auszeit und einige Umstellungen dazu, dass unsere Mannschaft immer besser ins Spiel fand. Zwar hatte man gegen die älteren und körperlich überlegenen Gäste im Zweikampf nach wie vor einen schweren Stand, doch mit mehr Laufarbeit konnten immer wieder Bälle abgefangen werden. Auch offensiv lief das Spiel unter D1-Spielmacher Anton Rathleff nun flüssiger und es konnten sich viele gute Chancen erspielt werden – die Wurfquote war dabei allerdings ausbaufähig und führte schließlich dazu, dass man zwar kurz nach der Halbzeit bis auf ein Tor herankam und auch lange auf Augenhöhe blieb, man die Partie aber nicht drehen konnte. Trotz der am Ende ein paar Tore zu hohen 29:34 Niederlage eine klare Steigerung unserer C2 im Vergleich zum vorherigen Spiel. Die besten Werfer unserer ausgeglichenen Mannschaft waren Ben Korell und Theo Noa; Torwart Frederik Actun parierte unter anderem alle drei Siebenmeter der Gäste.
Torschützen: Ben Korell (7), Theo Noa (6), Jannik Luderich (3), Anton Rathleff (3), Matti Wanzek (3), Philip Baberowski (2), Till Butermann (2), Luca Fiedler (1), Thilo Herzog (1), Erik Nikulla (1)
—
Trotz guter zweiter Hälfte – D1 verliert in Solingen
D1-Jugend gegen Wald-Merscheider TV 27:33 (14:19)
Schwere Auswärtsaufgabe für unsere D1 beim WMTV in Solingen, der unsere Mannschaft im Hinspiel deutlich mit 33:22 bezwingen und in der Vorwoche zudem mit einem Sieg über BHC aufhorchen lassen konnte. Zunächst kamen beide Offensivreihen gut ins Spiel, das Tempospiel unserer Jungs lief ordentlich, bei allerdings etwas zu vielen Fehlern im Abspiel und beim Torwurf. Defensiv hatte man große Mühe mit den beiden stärksten Solingern im Rückraum, fand zu oft keinen Zugriff oder war zu unaufmerksam im Zweikampf ohne Ball – 19 Gegentore zur Pause doch deutlich zu viel. Verbessert zeigte sich die Mannschaft im zweiten Durchgang, konnte die Fehlerzahl verringern und die Gastgeber häufiger ins Positionsspiel zwingen, wo dann auch einige Ballgewinne forciert werden konnten. Offensiv lief der Ball weiter ordentlich, mit schnellerem Passtempo konnte man sich den Zugriffen der Gegenspieler entziehen und viele Angriffe gut ausspielen. Bis auf 3 Tore kamen die Jungs heran und schnupperten an einer Überraschung. In den letzten Minuten reichte es dann aber nicht, um zählbares mitzunehmen – die Niederlage am Ende deutlicher als der Spielverlauf. Dennoch viele gute Ansätze und eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Hinspiel.
Torschützen: Jannik Luderich (8), Ole Steinhauer (4), Leander Tech (4), Lias Cahn (3/1), Philip Baberowski (2), Maximilian Henk (2), Anton Rathleff (2), Theo Kratz Santana (1), Finn Sender (1)
—
Trotz Nachlässigkeiten – D2 landet deutlichen Pflichtsieg
D2-Jugend gegen SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh 33:16 (15:5)
Pflichtsieg für unsere D2 gegen Burgaltendorf/Kupferdreh. Sehr gut kam unsere Mannschaft ins Spiel, stellte mit der offensiven Deckung den Gegner vor fast unlösbare Aufgaben und konnte immer wieder Bälle erobern. Nach 13:3 Führung ging die Konsequenz immer mehr verloren: Bälle wurden im Umschaltspiel zu leicht hergeschenkt und auch der Positionsangriff agierte meist statisch. Zudem stellten sich immer mehr Probleme im Torabschluss ein, unter anderem wurden gleich vier Siebenmeter vergeben. Einzelaktionen von Maximilian Henk waren phasenweise das einzige verlässliche Mittel. Defensiv baute die Mannschaft vor allem nach der Pause ab, war nicht laufstark genug und ließ sich so immer wieder hinterlaufen, sodass Torwart Hugo Vrager häufig auf verlorenem Posten war. Mit viel Rotation und deutlicher Führung ging das Spiel ins Ziel, am Ende ein glanzloser 33:16 Heimsieg gegen einen klar unterlegenen Gegner.
Torschützen: Maximilian Henk (8), Emil Fabian (5/1), Janis Nowotny (4), Lenn Siepmann (4), Marlena Bauer (3), Benedikt Kölbel (3), Maximilian Siebrecht (3), Ivano Knezevic (2), Johannes Scholten (1)
—
Tore ohne Ende – F1-Teams weiter gut in Form
F-Jugend-Turnier Fortgeschrittene
Team A:
gegen HSV Überruhr 11:8
gegen Winfried Huttrop 12:13
gegen Tusem Essen 7:4
gegen HSG Am Hallo 12:4
Team B:
gegen MTG Horst 13:10
gegen Kettwiger SV 14:5
gegen HSG Am Hallo 2 13:6
gegen SG TuRa Altendorf 17:6
Fortgeschrittenenturnier in der Goetheschule: Bühne frei für unseren 2016er Jahrgang, der trotz einiger Ausfälle zwei starke Mannschaften an den Start schicken konnte. Während Team B in ihrer Gruppe alle Partien deutlich gewinnen konnte und in jedem Spiel zweistellig traf, erlaubte sich Team A einen Ausrutscher mit einer vermeidbaren Niederlage gegen Huttrop, bei dem die Abwehr einfach nicht ins Spiel kommen wollte. Offensiv überzeugten beide Mannschaften auf ganzer Linie, alle Kinder konnten Tore beisteuern und untermauern ihre starke Form in dieser Saison. Für Jacob Fendler waren es die ersten Karrieretreffer.
Torschützen:
Team A: Max Himmerich (23), Nikias Dreyer (5), Jacob Fendler (5), Milan Graszk (5), Lauritz Klein (5), Janne Nitschke (4)
Team B: Paul Schneider (14), Gustav Koch (13), Janne Schulte-Bahrenberg (11), Jonas Graszk (8), Sophie Plum (4), Ben Schnell (1)