Mit Schwung kommt der ETB aus der Winterpause. Ärgerliche Niederlagen für unsere Oberliga-Teams, aber auch viele Erfolgserlebnisse vor allem im jüngeren Bereich. Jugend-Kompakt im Jahr 2025:
Weiter auf Formsuche – A1 unterliegt in Hiesfeld
Männl. A1-Jugend gegen JSG Hiesfeld/Aldenrade 24:30 (11:14)
Unsere A1 sucht weiter ihre Form und verliert das fünfte Spiel in Folge. Gegner Hiesfeld konnte im Hinspiel noch mit 12 Toren bezwungen werden – doch Form und Selbstverständnis fehlten unserer Mannschaft diesmal. Nach gutem Start und 5:2 Führung schlichen sich immer mehr Fehler ins Angriffsspiel unserer Jungs ein, die wie schon in den vorherigen Spielen kaum gute Ideen im Positionsangriff entwickeln konnten. Nach 15 (!) torlosen Minuten hatten die Gastgeber die Partie nach 18 Minuten auf 11:5 gedreht. Stabiler aber weiterhin wenig kreativ im Angriff ging es für unsere Mannschaft durch den weiteren Spielverlauf. Auch die vielen Überzahlsituationen konnten nicht konsequent genutzt werden. Die Abwehr stand ordentlich, belohnte sich aber zu selten mit Ballgewinnen und sicherte zu wenige Abpraller. So konnte man den Gastgeber im zweiten Durchgang nicht mehr wirklich gefährden und verlor mit 24:30. Erwähnenswert, das erste Saisontor von B-Jugend-Torwart Luca Briese und der erste Saisoneinsatz von Jojo Falke nach seiner Rückkehr aus dem Ausland.
Torschützen: Piet Wölm (6), Jojo Falke (4/2), Mika Dammann (3), Pascal Gertz (3/2), Karl Greif (2), Nana Mensah (2), Leon Meyer (2), Luca Briese (1), Theodor Schumacher (1)
—
Zu viele Schwächephasen – A2 verliert klar in Neuss
Männl. A2-Jugend gegen TuS Reuschenberg 32:44 (18:20)
Mit einer jungen Mannschaft mit nur vier A-Jugendlichen war unsere A2 am Sonntagabend zu Gast beim TuS Reuschenberg. In einem ausgeglichenen ersten Durchgang konnten unsere Jungs die Partie gegen einen älteren Gegner mit großem körperlichen Aufwand offen gestalten. Vor allem über B-Jugendspieler Max Bongard, der mit 14 Toren bester Werfer war, sorgte man für Gefahr, konnte sich dann mit zunehmender Spieldauer aber zu oft nicht für gute Ansätze belohnen und ließ gute Möglichkeiten ungenutzt. Große Schwächen offenbarten die Jungs über die gesamte Spielzeit im Abwehrverbund, wo man die Lücken zu selten mit Laufarbeit geschlossen bekam, sodass die Neusser im 1 gegen 1 leichtes Spiel hatten. So war mit nachlassenden Kräften im zweiten Durchgang nichts zu holen und die Partie ging mit 32:44 noch deutlich verloren.
Torschützen: Max Bongard (14/1), Tom Köhler (6/2), Timur Abdel Razek (3), Joris Röder (2), Konrad Schumacher (2), Julian Wagner (2), Tino Kather (1), Jannis Kiese (1), Elliot Liebsch (1)
—
Nächste vermeidbare Niederlage – B-Jugend unterliegt auch Wesseling
Männl. B-Jugend gegen TuS Wesseling 35:36 (19:18)
Nächste ärgerliche Niederlage für unsere B1 gegen Wesseling. Gewohnt torreich ging es durch den ersten Durchgang mit leichten Vorteilen für unsere Mannschaft, die sich nur eine kleine Schwächephase erlaubte, in der die Gäste von 12:10 auf 12:15 stellen konnten. Ansonsten war die Offensive sehr gut im Spiel und fand gute Tiefe gegen die 3:2:1 des Gegners. Die eigene Defensive fand dagegen zu oft keinen Zugriff im körperlichen Zweikampf und auch Torwart Luca Briese kam nicht richtig ins Spiel. Daran änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nichts – zu selten konnten Angriffe des Gegners unterbunden werden, während sich vorne immer wieder schwache Abschlüsse einschlichen. Nur sporadisch kam man zu Ballgewinnen und zu leichten Toren. So konnte sich unsere Mannschaft keinen Vorteil erspielen. In einer offenen Schlussphase kamen die Gäste mit dem letzten Angriff von Linksaußen zum Siegtor, sodass sich unsere Jungs einmal mehr nicht mit Punkten belohnen konnten.
Torschützen: Max Bongard (7), Jonas Meyer (7), Nico Hesterkamp (5/1), Joris Röder (5), Moritz Abramowski (3), Philipp Klose (3), Konrad Schumacher (3), Fynn Beckendorf (2)
—
Wenig Überzeugung – C1 müht sich zum Sieg gegen Unterrath
Männl. C1-Jugend gegen SG Unterrath 39:32 (18:16)
Zweiter Sieg im zweiten Spiel der Runde für unsere C1. Gegen die SG Unterrath schien man vom 44:30 Vorrundenerfolg etwas geblendet und ging viel zu sorglos in die Partie. Erst nach zwölf Minuten konnte unsere Mannschaft erstmals in Führung gehen. Die Abwehr setze wenig von dem um, was man sich vorgenommen hatte – es wurde nicht konsequent genug das Zentrum geschlossen und statt Pässe abzufangen, ließ man die Gegenspieler zu oft entwischen. So blieb die Partie bis weit in die zweite Halbzeit hinein unnötig eng – ohne dass wirklich das Gefühl aufkam, das Spiel könne verloren gehen. Mit einem Zwischenspurt wurde dann zehn Minuten vor Schluss ein vorentscheidender Vorsprung herausgespielt. Ein vor allem defensiv wenig überzeugender 39:32 Erfolg für unsere C1, bei der Johannes Schöngart mit 18 Treffern der überragende Akteur war.
Torschützen: Johannes Schöngart (18/3), Ben Dieckmann (6), Robin Jetter (6/1), Max Welski (4), Kijan Samblowsky (2/1), Luca Zhu (2), Frederik Teckentrup (1)
—
Ohne Abwehr – C2 verliert Torfestival gegen Aufderhöhe
Männl. C2-Jugend gegen TSV Aufderhöhe 33:37 (13:14)
Ihren Vorrundenerfolg nicht wiederholen konnte unsere C2 gegen Aufderhöhe. Gleich der Beginn wurde völlig verschlafen, einfache Ballverluste und Schwächen im Rückzug brachten die Gäste mit 3:0 und 7:3 in Front. Anschließend die stärkste Phase unserer Jungs, die 10 Minuten lang ohne Gegentor blieben, erfolgreich ins Tempospiel kamen und so die Partie auf 10:7 drehen konnten. Doch die gute Form blieb nicht bestehen – die Abwehr lief zu oft nur hinterher und verlor fast jeden Zweikampf. Ein Zustand, der mit zunehmender Spieldauer und nachlassenden Kräften immer deutlicher wurde. Ohne Ballgewinne fehlten die Möglichkeiten, zu leichten Toren zu kommen, während der Positionsangriff zwar sehr statisch agierte, mit Einzelaktionen gegen die ebenfalls nachlässig verteidigenden Solinger aber doch regelmäßig zu Toren kam. So lief unsere Mannschaft die gesamte zweite Halbzeit einem knappen Rückstand hinterher, konnte in Sachen Abwehrarbeit keine Kräfte mehr mobilisieren und unterlag schließlich mit 33:37.
Torschützen: Max Welski (8/1), Ben Korell (7/2), Jannik Luderich (5), Theo Noa (4/1), Till Butermann (2), Mikkel Stenzel (2), Leander Tech (2), Luca Fiedler (1), Anton Rathleff (1), Ole Steinhauer (1)
—
Klarer Sieg nach Leistungssteigerung – D1 besiegt Langenfeld
D1-Jugend gegen SG Langenfeld 33:20 (17:13)
Am dritten Spieltag der Regionsoberliga bereits der zweite Sieg für unsere D1. Gegen die Gäste aus Langenfeld war aber zunächst noch reichlich Sand im Getriebe. Vor allem die Defensive fand zu wenig Zugriff und kam gegen die Distanzwürfe der Gäste zu oft einen Schritt zu spät. Die Offensive fand dagegen gleich sehr gut ins Tempospiel und konnte den Gegner aus der zweiten Welle und der schnellen Mitte regelmäßig überlaufen. Großes Manko dann aber der Torabschluss, wo vielen Würfen die letzte Überzeugung fehlte. Nach der Pause steigerte sich dann die Abwehr deutlich und ließ nur noch sieben Gegentreffer zu. Mit weiterhin gutem Tempospiel gerade über Jannik Luderich oder über 1 gegen 1 Aktionen inklusive Zusammenspiels mit Kreisläufer Finn Sender kam man weiter verlässlich zu Torchancen – trotz weiterhin dürftiger Ausbeute konnte die Führung so schnell ausgebaut werden. Ein hochverdienter und ungefährdeter 33:20 Erfolg für unsere D1.
Torschützen: Jannik Luderich (6), Ole Steinhauer (6), Anton Rathleff (5), Finn Sender (5), Leander Tech (4), Philip Baberowski (3), Maximilian Henk (2), Theo Kratz Santana (1), Mikkel Stenzel (1/1)
—
Schlecht besetzt und klar bezwungen – D2 kassiert zweite Niederlage in Folge
D2-Jugend gegen Kettwiger SV 2 21:28 (11:14)
Nach der ersten Saisonniederlage im Spitzenspiel gegen die Erste von Kettwig setzt es für unsere D2 gegen den Jungjahrgang der Kettwiger gleich die zweite Pleite in Folge. Ursächlich dafür sicher auch die Personallage, musste man doch gleich auf mehrere Leistungsträger verzichten – doch mit der eigenen Leistung konnte man dennoch nicht zufrieden sein. Nach ausgeglichener Anfangsphase und 8:7 nach elf Minuten wurden die Probleme in der Offensive größer: Ähnlich wie im vorherigen Spiel tat man sich sehr schwer, sich gegen die defensiven Kettwiger durchzusetzen und gute Chancen herauszuspielen. So war man auf Einzelaktionen angewiesen; Emil Fabian avancierte mit 13 Toren fast zum Alleinunterhalter im ETB-Angriff. Immer wieder führten Ballverluste dazu, dass der Gegner zu einfachen Toren kam – vor allem in der Phase Mitte der zweiten Halbzeit, nachdem sich unsere D2 zwischenzeitlich wieder auf ein Tor herangekämpft hatte. Zu selten konnte die ETB-Defensive Bälle erobern und hatte im körperlichen Zweikampf zu oft das Nachsehen. So hatten die Gastgeber leichtes Spiel, die Partie am Ende klar für sich zu entscheiden.
Torschützen: Emil Fabian (13), Liam Heinrichkeit (4), Benedikt Kölbel (2), Maximilian Siebrecht (2)
—
Elfter Sieg in Serie – E1 beim Tusem wenig gefordert
E1-Jugend gegen Tusem Essen 2 30:15 (16:8)
Für unsere E1 beginnt das Jahr, wie das alte über weite Strecken aussah: Mit einem Sieg. Bei der E2 des Tusem war unsere Mannschaft einmal mehr wenig gefordert, sodass von Beginn an durchgewechselt werden konnte. Bei der Deckungsarbeit zeigten sich vor allem im 3 gegen 3 einige Nachlässigkeiten; zu oft stand man hinter dem Gegenspieler und kam so nur selten zu schnellen Ballgewinnen. Im Angriff wurde in beiden Hälften ansehnlich kombiniert, beim Torabschluss landeten dann aber etwas zu viele Bälle über oder neben dem Tusem-Tor. Dennoch wurde die Begegnung von Beginn an dominiert und am Ende hatten zehn der elf ETB-Feldspieler Tore zum ungefährdeten 30:15 Auswärtssieg beigesteuert.
Torschützen: Paul Stahlschmidt (9), Marten Steinhauer (5), Theodor Bauer (4), Benno Rathleff (4/1), Kalle Dommershausen (2), Ben Heymann (2), Leonard Kleinherbers (1), Marlene Luderich (1), Nils Sobottka (1), Shaun Su (1)
—
Klarer Heimsieg – E2 dominiert gegen Burgaltendorf
E2-Jugend gegen SG 1 Burgaltendorf/Kupferdreh 32:2 (18:0)
Keine Probleme hatte unsere E2 gegen Schlusslicht Burgaltendorf/Kupferdreh. Bei offensichtlich klarer Überlegenheit wurde von Beginn an viel ausprobiert. Gerade im 3 gegen 3 ging es für den Gegner kaum mal aus der eigenen Hälfte heraus, wenngleich bei unserer Mannschaft im Torabschluss noch Steigerungsbedarf bestand. Nach dem Seitenwechsel gab es dann neben den beiden Ehrentreffern für die Gäste viele schnelle Ballgewinne und lange Pässe nach vorne. Verwertet wurde weiterhin nur ein Teil der vielen herausgespielten Großchancen – die letzte Konsequenz fehlte. Mit 32:2 ging die einseitige Partie dennoch klar an unseren Jungjahrgang. Liz Hensch und Nikolaos Manolis kamen zu ihren ersten Saisontoren; für Nikias Dreyer war es im ersten Spiel das erste Tor überhaupt.
Torschützen: Artur Küsters (7), David Herrfurth (5), Lemmy Mayer (5), Anton Helm (4), Nikolaos Manolis (4), Tim Albrecht (2), Liz Hensch (2), Leonard Thielmann (2), Nikias Dreyer (1)
—
Überzeugende Auftritte – F1-Teams dominieren Fortgeschrittenen-Turnier
F-Jugend-Turnier Fortgeschritten
Team A : Team B:
gegen Kettwiger SV 16:4 gegen HSG Am Hallo 3 8:6
gegen TuRa Altendorf 12:8 gegen HSV Überruhr 10:6
gegen Winfried Huttrop 10:3 gegen TuRa Altendorf 2 8:6
gegen HSG Am Hallo 15:8 gegen HSG Am Hallo 2 12:10
Für einen ganz starken Jahresauftakt sorgten unsere F-Jugendlichen, die mit zwei F1-Teams beim Fortgeschrittenen-Turnier am Start waren. Beide Mannschaften konnten dabei in ihren Gruppen alle Spiele gewinnen. Vor allem das stark besetzte Team A dominierte in der besseren der beiden Gruppen die Gegner überraschend klar und sorgte im Angriffsspiel um die Tormaschinen Max Himmerich und Janne Schulte-Bahrenberg für reihenweise Glanzlichter. Team B machte es gern spannend, war in den entscheidenden Momenten aber hellwach und konnte sich gerade auf die torgefährlichen Mädels Sophie Plum und Matilda Müller verlassen.
Torschützen:
Team A: Janne Schulte-Bahrenberg (17), Max Himmerich (14), Victor Augustyn (6), Paul Schneider (6), Jonas Graszk (5), Henri Heitmann (5)
Team B: Sophie Plum (12), Matilda Müller (10), Lauritz Klein (7), Gustav Koch (6), Christopher Schwarz (2), Noah Sobottka (1)